Kategorie Webinar

AVISO 9.4. Mag. Zikulnig. Webinar: Der Einsatz von KI im unternehmerischen Alltag: Was alles zu beachten ist.

Digitalisierungs-Lotse Mag. Günther Zikulnig gibt Ihnen einen komprimierten Überblick in das topaktuelle Thema. Er setzt dort fort, wo das KI-Webinar von Mag. Novotny endete. Details zum Inhalt finden Sie unten anbei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at
Die Ausführungen von Mag. Zikulnig zum Thema KI im unternehmerischen Alltag sind branchenübergreifend gültig.
Referent Digitalisierungs-Lotse Mag. Günther Zikulnig
Wann? 9. 4., 8:30 – 9:30 Uhr.

Nachlese Webinar „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“

Oliver Hietz, gab am 27.3. im AFPA-Webinar mit dem Titel „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“ einen komprimierten Einstieg in das topaktuelle Thema, informierte über aktuelle Bedrohungen und ob bzw. wie man Cyber-Versicherungen vergleichen kann und worauf dabei besonders zu achten ist. Das Video zum Nachsehen und die Unterlagen zum Webinar finden Sie in Kürze unten anbei.

AVISO 27.3. Webinar „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“

Oliver Hietz, GF der Agentur Cyberschutz gibt im AFPA-Webinar mit dem Titel „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“ einen komprimierten Einstieg in das topaktuelle Thema. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at

Referent Oliver Hietz, GF Agentur Cyberschutz
Wann? 27. 3., 8:30 – 9:30 Uhr.

Nachlese AFPA-Webinar: OGH-Urteile, KI-Nutzung und Messenger-Dienste, 5.3.25

IDD-Lotse Mag. Stephan Novotny, auf Versicherungs- und Datenschutz spezialisierter Rechtsanwalt, gab ein kompaktes Update zum Berufsrecht Versicherungsvermittlung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Messenger-Diensten wie WhatsApp & Co. Das Video und das PDF des Vortrags finden Sie unten anbei.

Termine der AFPA Events 2025

Auch heuer wird es neben dem AFPA Marktdialog eine Reihe von Webinaren geben, mit denen wir Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten unterstützen.
Bitte TERMINE gleich notieren! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen aus Ihrem Haus!
Zum Anmelden senden Sie ein e-mail an gw@afpa.at.

Gerne können Sie diese Einladung an Ihre Mitarbeiter weiterleiten, um Stunden für die gesetzliche Weiterbildung zu sammeln.

AVISO 5.3. Mag. Novotny: Webinar OGH-Judikatur, Einsatz KI & Messenger-Dienste

IDD-Lotse Mag. Stephan Novonty, auf Versicherungs- und Datenschutz spezialisierter Rechtsanwalt, gibt ein kompaktes Update zur Versicherungsvermittlung. Details zum Inhalt finden Sie unten anbei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at

Referent IDD-Lotse Mag. Stephan Novotny
Wann? 5. 6., 8:30 – 9:15 Uhr.

Plattform für nachhaltige Finanzen: Bericht zur Vereinfachung der Taxonomie-Berichterstattung

Heute hat die Plattform für nachhaltige Finanzen einen Bericht veröffentlicht, der eine Reihe von evidenzbasierten Empfehlungen zur Vereinfachung der Berichterstattung über die Taxonomie und zur Verbesserung ihrer Wirksamkeit enthält. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro, den Bericht und einen Link zum Webinar finden Sie unten anbei.

Nachlese Webinar „Cyber-Notfall und DORA-konforme Umsetzung“ mit Mag.a Maurnböck, 27. 11. 2024

AFPA Datenschutz-Lotsin MAG.A BIRGIT VON MAURNBÖCK berichtete in ihrem Webinar mit dem Titel „Cyber-Notfallplan und DORA-konforme, praxisgerechte Umsetzung“, wie Sie sich gegen Cyberangriffe wappnen und die Vorgaben der DSGVO und des Digital Operational Resilience Act (DORA) praxisnah erfüllen können. Ebenso wurde die persönliche Haftung der Geschäftsführung im Rahmen der DSGVO und DORA eingehend behandelt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Verpflichtungen zu vermitteln. Den Vortrag und das Video finden Sie unten anbei.

Nachlese Webinar „Provisionen und Incentives steuerlich betrachtet“, 13.11.24

Am Mittwoch 13.11. fand das AFPA-Webinar mit dem Titel „Was muss ich bei Provisionen und Incentives steuerlich beachten?“ statt.

Diese Frage beantwortet und zahlreiche Praxistipps zum Thema gaben Mag. Cornelius Necas und Mag. Habsburg-Lothringen. Das Video und die Folien finden Sie unten anbei.

27.11. Webinar „Cyber-Notfall und DORA-konforme Umsetzung“ mit Mag.a Maurnböck

AFPA Datenschutz-Lotsin Mag.a BIRGIT VON MAURNBÖCK berichtet in ihrem Webinar mit dem Titel „Cyber-Notfallplan und DORA-konforme, praxisgerechte Umsetzung“, wie Sie sich gegen Cyberangriffe wappnen und die Vorgaben der DSGVO und des Digital Operational Resilience Act (DORA) praxisnah erfüllen können. Ebenso werden wir die persönliche Haftung der Geschäftsführung im Rahmen der DSGVO und DORA eingehend behandeln, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Verpflichtungen zu vermitteln.
Weitere Details zum Inhalt finden Sie unten anbei. Zum Anmelden senden Sie ein e-mail an gw@afpa.at

Webinar: „Lohnt es sich (noch), auf Provisionsbasis zu arbeiten?“

Am Mittwoch 13.11. findet das nächste AFPA-Webinar statt. „Was muss ich bei Provisionen und Incentives steuerlich beachten?“

Diese Frage beantwortet und zahlreiche Praxistipps zum Thema gibt Mag. Cornelius Necas. Sollten Sie noch nicht angemeldet sein, können Sie das gerne noch tun.

Zum Anmelden senden Sie bitte ein E-Mail an gw@afpa.at

Wann? Mi. 13.11. von 8:30 bis 9:15 Uhr.

Vorträge AFPA Mitglieder-Meeting

Am 24. 10. findet in Wien am Vormittag das AFPA-Mitglieder-Meeting und nachmittags der AFPA-Marktdialog statt. Nachdem dies lange Jahre oft als Wunsch geäußert wurde, bieten wir eine Online-Teilnahme via TEAMS an. Eine kleine Gruppe kann – nach rechtzeitiger Anmeldung – im Novotel beim Hauptbahnhof live teilnehmen. Interessante Vorträge warten auf AFPA-Mitglieder. Beim Vortrag zur Cybergefahr und jenem zur Retail Investment Directive (RIS) gibt es die Möglichkeit, ein Zertifikat für die gesetzliche Weiterbildung zu bekommen. Tipp: Nachmittags findet der AFPA-Marktdialog statt (Details dazu hier…) und auch hierfür kann man ein Zertifikat bekommen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen für das Mitglieder-Meeting und/oder den Marktdialog. Ein Mail an gw@afpa.at genügt.

Nachlese Webinar „Die richtige Moderation zur nachhaltigen Geldanlage“, 2. 10. 24

AFPA-Nachhaltigkeits-Lotse Volker Weber informierte über die wesentlichen Aspekte der Kundenansprache in diesem Bereich und gab Tipps, wie man die Kundenpräferenzen betreffend Nachhaltigkeit in der Dialogs-Führung erarbeiten kann. Den Vortrag und das Video vom Webinar finden Sie unten anbei.

Nachlese Webinar „6.Geldwäsche-RL: Neue Behörde, neue Bestimmungen“, 11.9.24

Am 11. 9.2024 gab Lotse Mag. Volker Enzi in seinem Webinar ein „Geldwäsche-Update“. Er berichtete über die 6. Geldwäsche-Richtlinie und welche Änderungen diese bringen wird. Den Vortrag können Sie unten herunter laden. Dort finden Sie auch das aufgezeichnete Webinar zum Nachhören und Nachsehen. Betreffend Lernerfolgskontrolle bitte wir noch um ein wenig Geduld.

Aviso Geldwäsche Webinar am 11. 9. 24

Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2024, 15:24
Aviso Geldwäsche Webinar am 11. 9. 24

Am 11. September informiert Lotse Mag. Volker Enzi in seinem Webinar zum Thema „Sechste Geldwäsche-Richtlinie: Neue Behörde, neue Bestimmungen“. Wann? 11. 9. von 8:30 bis 9:15 Uhr. Weitere Details u.a. zu Änderungen bei Organisation, Sorgfaltspflichten, PEP, etc. finden Sie unten anbei.

AVISO 5.6. Mag. Novotny: Berufsrecht-Update Versicherungsvermittlung im Schnell-Durchlauf

IDD-Lotse Mag. Stephan Novonty, auf Versicherungs- und Datenschutz spezialisierter Rechtsanwalt, gibt ein kompaktes Update zur Versicherungsvermittlung. Details zum Inhalt finden Sie unten anbei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at

Referent IDD-Lotse Mag. Stephan Novotny
Wann? 5. 6., 8:30 – 9:15 Uhr.

Nachlese Webinar „Update Sustainable Finance“, 29.05.24

AFPA Nachhaltigkeits-Lotse Volker Weber informierte am 29. 05. in seinem Nachhaltigkeits-Webinar „Update Sustainable Finance“ zu folgenden Themen: Sustainable Finance als Teil der Transformation. Überblick über die wichtigsten Regelungen wie Nachhaltigkeitspräferenz, EU-Taxonomie, EU-Offenlegung, CSRD/ESRS. Status zum regulatorischen Rahmenwerk und dessen Auswirkungen in der Praxis für Wertpapierfirmen, Versicherungen und Kundenberater.

Den Vortrag und das Video finden Sie unten anbei.