Kategorie Marktdialog / Praxisdialog

Am 23.9. fanden das heurige AFPA Mitglieder-Meeting und der Praxis-Dialog als ONLINE-Veranstaltung statt.
Zur Nachlese (Vorträge und Videos) des Mitglieder-Meetings kommen Sie hier…

Für den ONLINE Praxisdialog zum Thema „IT-Security & DSGVO Compliance day“ waren drei Fachleute eingeladen, um aus verschiedenen Gesichtswinkeln die praktische Umsetzung der DSGVO  zu beleuchten.
Corona-bedingt musste der gesamte Tag in Form von Webinaren abgewickelt.

Die Nachlese (Vorträge und Videos) des Praxisdialogs können AFPA Mitglieder unten nachsehen.

Rückschau 8. AFPA Marktdialog, 18. September

Veröffentlicht am Sonntag, 29. September 2019, 20:58
Rückschau 8. AFPA Marktdialog, 18. September

Online ist besser. Ist online besser? Wer profitiert von digitalen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen? Der Digitalisierungstrend ist für die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche eine große Herausforderung. 2019 tummeln sich bereits eine Vielzahl so genannter FinTechs und InsureTechs am Finanz- und Versicherungsmarkt. Gelten für alle Marktteilnehmer die gleichen Rahmenbedingungen? Was machen diese „Neuen“ (scheinbar) besser? Das Versprechen dieser […]

AFPA Praxisdialog am 18. September 2019

Veröffentlicht am Montag, 05. August 2019, 15:58
AFPA Praxisdialog am 18. September 2019

Online ist besser. Ist online besser?
Wer profitiert von digitalen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen?

Der Digitalisierungstrend ist für die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche eine große Herausforderung.

2019 tummeln sich bereits eine Vielzahl so genannter FinTechs und InsureTechs am Finanz- und Versicherungsmarkt.
Das Versprechen dieser jungen Unternehmen: Mit wenigen Klicks wird möglichst viel für Kunden herausgeholt.

Zu diesen Themenkreis lädt AFPA zum 8. Marktdialog.
Wann & Wo? 18. September 2019, 14h30 – 17:00 Uhr, Palais Esterhazy in Wien.

Diese Referenten freuen sich auf eine interessante Diskussion:

Mag. Georg Markus Kainz, Quintessenz, Foto Joanna PiankaFoto: Joanna Pianka
Johannes Muschik, Vorstand AFPA und Fecif, Bild: Rafaela Pröll
Jörg Bartussek, Finnest.com, Foto beigestelltFoto: beigestellt
Frank Genheimer, New Insurance Business, Foto beigestelltFoto: New Insurance Business
Mag.a Gabriele Zgubic-Engleder Mag.  Georg Markus
Kainz
Johannes Muschik
Mag. Joerg Bartussek, LL.M.
 Frank Genheimer
Leiterin der Abteilung Konsumentenpolitik in der Arbeiterkammer Wien Präsident Datenschutzverein Quintessenz, Internet-Provider

Vorstandsvorsitzender von AFPA und FECIF

Co-founder von Finnest.com

New Insurance Business und „The Digital Insurer“

Vorschau 8. AFPA Marktdialog, 18. September

Veröffentlicht am Samstag, 22. Juni 2019, 20:58
Vorschau 8. AFPA Marktdialog, 18. September

Online ist besser. Ist online besser?
Wer profitiert von digitalen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen?

Der Digitalisierungstrend ist für die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche eine große Herausforderung.

2019 tummeln sich bereits eine Vielzahl so genannter FinTechs und InsureTechs am Finanz- und Versicherungsmarkt.
Das Versprechen dieser jungen Unternehmen: Mit wenigen Klicks wird möglichst viel für Kunden herausgeholt.

Zu diesen Themenkreis lädt AFPA zum 8. Marktdialog.

Wann & Wo? 18. September 2019, 14h30 – 17:00 Uhr, Palais Esterhazy in Wien.
 
Dabei wird zur Sprache kommen:

Rückblick AFPA IDD-Praxisdialog, 26. September 2018

Am 1. Oktober 2018 tritt die Neuregelung des Versicherungsvertriebs (IDD) in Kraft. Ziel des europäischen Gesetzgebers ist die Stärkung des Konsumentenschutzes. Versicherungsvertreiber müssen Interessenskonflikte vermeiden, Kosten offenlegen und nur für Kunden passende Produkte anbieten. Doch wie genau wird Österreich die IDD umsetzen? Was erwarten sich Konsumentenschützer und Aufsicht?

Vertreter aller befassten Ministerien und auch der Finanzmarktaufsicht gaben Auskunft darüber, wie die IDD in Österreich umgesetzt bzw. die Anforderungen kontrolliert werden. Und der gerichtlich beeidete Sachverständige klärte über die Folgen einer Nichteinhaltung und möglicher Absicherung auf. Über 80 Gäste hörten die Ausführungen der folgenden Experten am 26. September 2018, unmittelbar nach dem AFPA Mitglieder-Meeting.

Ein Herzliches „DANKE“ an unsere Gäste für Ihre interessante Diskussion:

 

René Hompasz, Foto beigestelltFoto: beigestellt
MMag. Martin Ramharter, Foto TiefenbacherFoto: Tiefenbacher
MMag. Stefan Trojer, Foto RisavyFoto: Risavy
Dr.in Beate Blaschek, BMASK
Dr. Ludwig Pfleger 
René Hompasz MMag. Dr.
Martin Ramharter
 MMag. Stefan Trojer
Bundesministerium für Arbeit,
Soziales und Konsumentenschutz
FMA (Aufsicht Versicherungen)
und EIOPA (Konsumentenschutz)

GF Höher Insurance Service,
Gerichtssachverständiger

Finanzministerium, Legist für VersVG und VAG (Assekuranzen und Angestellte)

Wirtschaftsministerium, Legist für Gewerbeordnung (Selbständige Vermittler)

Die Fachpresse griff wesentliche Aussagen auf:

Die Vorträge zum Herunterladen und eine Bildgallerie finden AFPA Mitglieder hier:

Mag. Stefan Trojer beim IDD Dialog!

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. September 2018, 23:01
Mag. Stefan Trojer beim IDD Dialog!

MMag. Stefan Trojer, Legist für die Gewerbeordnung im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, konnte sich trotz der zeitraubenden österreichischen EU-Präsidentschaft loseisen und wird über die österreichische IDD Umsetzung berichten.

AFPA Praxisdialog am 26. September 2018

Veröffentlicht am Dienstag, 21. August 2018, 17:58
AFPA Praxisdialog am 26. September 2018

IDD: Neue Aufsicht, neue Haftung

Am 1. Oktober 2018 tritt die Neuregelung des Versicherungsvertriebs (IDD) in Kraft. Ziel des europäischen Gesetzgebers ist die Stärkung des Konsumentenschutzes. Versicherungsvertreiber müssen Interessenskonflikte vermeiden, Kosten offenlegen und nur für Kunden passende Produkte anbieten. Bei Nichteinhaltung der Bestimmungen drohen „wirksame und abschreckende“ Strafen. Entsprechen die neuen Vorgaben tatsächlich den Erwartungen heimischer Konsumenten? Wie kontrollieren die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA und die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) die Einhaltung der Regeln? Welche Auswirkungen hat IDD konkret für Vertreiber und Geschäftsleiter in Hinblick auf ihre Haftung und Vermögensschadenhaftpflicht?

Diese Vorträge ERWARTEN Sie:

  • Wozu IDD? Der bessere Versicherungsvertrieb aus Sicht der Konsumenten
  • Doppelt hält besser? Überwachung des Marktes durch EIOPA und FMA
  • Wir werden (k)einen Richter brauchen! Vermögensschadenhaftpflicht nach IDD

Diese Referenten freuen sich auf eine interessante Diskussion:

René Hompasz, Foto beigestelltFoto: beigestellt
MMag. Martin Ramharter, Foto TiefenbacherFoto: Tiefenbacher
MMag. Stefan Trojer, Foto RisavyFoto: Risavy
Dr.in Beate Blaschek, BMASK
Dr. Ludwig Pfleger 
René Hompasz MMag. Dr.
Martin Ramharter
 MMag. Stefan Trojer
Bundesministerium für Arbeit,
Soziales und Konsumentenschutz
FMA (Aufsicht Versicherungen)
und EIOPA (Konsumentenschutz)

GF Höher Insurance Service,
Gerichtssachverständiger

Finanzministerium, Legist für VersVG und VAG (Assekuranzen und Angestellte)

Wirtschaftsministerium, Legist für Gewerbeordnung (Selbständige Vermittler)

Vorträge AFPA Praxisdialog & Mitglieder-Meeting

Am 24. 5. fand im historischen Palais Esterhazy unseres Mitglieds Capitalbank der 7. AFPA Praxisdialog und das jährliche AFPA Mitglieder-Meeting statt. Über 80 Besucher konnten begrüßt werden.

Den Vortrag von Johannes Muschik (Mifid-2, IDD, Esma-Guidelines, EIOPA-Papiere, delegierte Rechtsakte, automatisierte Finanz- und Versicherungsberatung) und die Vorträge der Referenten des AFPA Praxisdialogs können Mitglieder hier herunter laden.

 

 

Zielmarkt und Product Governance, 24. Mai 2017

Veröffentlicht am Sonntag, 09. April 2017, 18:58
Zielmarkt und Product Governance, 24. Mai 2017

Zielmarkt und Product Governance (POG)
Die neue große Herausforderung für Berater und Vermittler.

Am 24. Mai. 2017 ab ca. 10:00 Uhr findet im Rahmen des Mitglieder-Meetings der 7. AFPA Marktdialog statt.

Dabei erläutern die Vertreter aller drei mit dem Zielmarkt befassten Ministerien und auch der Finanzmarktaufsicht, wie die Bestimmungen umgesetzt werden.
Sie beantworten Fragen und werden eventuelle Unklarheiten beseitigen. 

Ort: Palais Esterhazy in 1010 Wien.
AFPA Mitglieder können gleich hier ihren Platz reservieren: gw@afpa.at.

Als Redner erwarten Sie:

Rückblick 6. AFPA Marktdialog, 24. Mai 2016

Veröffentlicht am Sonntag, 12. Juni 2016, 20:58
Rückblick 6. AFPA Marktdialog, 24. Mai 2016

Eine hochkarätige Runde diskutierte darüber, ob persönliche Beratung Zunkunft hat oder ob der „Quatschkopf“ durch Robo-Advisors des Internet-Zeitalters ersetzt werden wird. Wer gewinnt im Kampf Mensch gegen Maschine?

Ein Herzliches „DANKE“ an unsere Gäste für Ihre interessante Diskussion:

Foto Mag. Necas_2015_copyright Constanze Necas
Foto: beigestellt
Foto: Risavy
 Mag. Stefan Trojer
René Hompasz
Mag. Cornelius Necas Ing. Karl Sallaberger
 Dr. Johannes Neumayer
Ministerialrat im Wirtschaftsministerium
GF Höher Insurance Services GmbH NWT Consulting & Compliance GmbH GF Sallaberger & Partner Gmbh Neumayer, Walter & Haslinger Rechtsanwälte Gmbh

 

Unten anbei können Sie die Diskussion mittels Videos, Bilder-Galerie und Presseberichten nachlesen.

Restplätze für 6. AFPA Marktdialog, 24. Mai

Veröffentlicht am Sonntag, 22. Mai 2016, 20:58
Restplätze für 6. AFPA Marktdialog, 24. Mai

Nullzinsen, hohe Provisionen, schlechte Beratung:
Spar Dir den Quatschkopf!


Teure Beratung versus günstiges Internet:
Ist „do-it-yourself“ für Konsumenten ein Ausweg aus der Kostenfalle?
Wer gewinnt den Kampf Mensch gegen Maschine?

Am 24.5. ab 14:00 Uhr findet der 6. AFPA Marktdialog statt. Wir haben 60 Anmeldungen, aber noch eine Handvoll Restplätze zur Verfügung.

Dabei wird zur Sprache kommen:

  • Haben die zweite (betriebliche) und dritte (private) Säule der Altersvorsorge überhaupt noch Zukunft?
  • Sparen ohne Sinn – wie motiviert man Anleger, für das Alter vorzusorgen?
  • Teure Beratung versus günstiges Internet: Ist „do-it-yourself“ für Konsumenten ein Ausweg aus der Kostenfalle?
  • Welche Rahmenbedingungen gelten für Internet-Vertrieb? Gleiche Spielregeln wie für Berater & Vermittler?

Über diese Themen wird mit den Veranstaltungsteilnehmern diskutiert.

Wann & Wo? 24. Mai 2016, ab 14h00 Uhr, Palais Esterhazy in Wien.
AFPA Mitglieder können gleich hier ihren Platz reservieren: gw@afpa.at.

Für Besucher (nicht Mitglieder) ist eine persönliche Einladung erforderlich. Anfragen richten Sie bitte an Mag. Günter Wagner unter gw@afpa.at

Am Podium erwarten Sie:

Spar Dir den Quatschkopf!

Veröffentlicht am Montag, 11. April 2016, 16:21
Spar Dir den Quatschkopf!

Null Zinsen, hohe Provisionen, schlechte Beratung: 
Spar Dir den Quatschkopf!

Robo-Berater versprechen Versicherungskunden und Sparern eine goldene Zukunft ohne Interessenskonflikte und teure Gebühren. Wird Online alles besser?

Diskutanten des 6. AFPA Marktdialogs, 24. Mai

Veröffentlicht am Dienstag, 15. März 2016, 09:58
Diskutanten des 6. AFPA Marktdialogs, 24. Mai

Nullzinsen, hohe Provisionen, schlechte Beratung:
Spar Dir den Quatschkopf!


Teure Beratung versus günstiges Internet:
Ist „do-it-yourself“ für Konsumenten ein Ausweg aus der Kostenfalle?
Wer gewinnt den Kampf Mensch gegen Maschine?

Am 24.5. ab 14:00 Uhr findet der 6. AFPA Marktdialog statt.

Dabei wird zur Sprache kommen:

  • Haben die zweite (betriebliche) und dritte (private) Säule der Altersvorsorge überhaupt noch Zukunft?
  • Sparen ohne Sinn – wie motiviert man Anleger, für das Alter vorzusorgen?
  • Teure Beratung versus günstiges Internet: Ist „do-it-yourself“ für Konsumenten ein Ausweg aus der Kostenfalle?
  • Welche Rahmenbedingungen gelten für Internet-Vertrieb? Gleiche Spielregeln wie für Berater & Vermittler?

Über diese Themen wird mit den Veranstaltungsteilnehmern diskutiert.

Wann & Wo? 24. Mai 2016, ab 14h00 Uhr, Palais Esterhazy in Wien.
AFPA Mitglieder können gleich hier ihren Platz reservieren: gw@afpa.at.

Für Besucher (nicht Mitglieder) ist eine persönliche Einladung erforderlich. Anfragen richten Sie bitte an Mag. Günter Wagner unter gw@afpa.at

Am Podium erwarten Sie:

Rückschau auf 3. AFPA Praxisdialog „Geldwäsche“

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Oktober 2015, 22:33
Rückschau auf 3. AFPA Praxisdialog „Geldwäsche“

Gläserne Kunden, transparente Vermittler,
verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten.

Am 15. Oktober 2015 fand im Palais Esterhazy vor knapp 70 Personen der 3. AFPA Praxisdialog statt.

Darüber informierten namhafte Experten in einer Kombination aus Fachvorträgen und moderierter Diskussion.

Europa bläst zur Jagd auf Steuersünder. Österreichs Versicherungs- und Wertpapierbranche sind gleichermaßen betroffen. Sie sind zur Verhinderung „illegaler Finanztransaktionen“ verpflichtet! Doch, totz strenger Bestimmungen ist vielen Unternehmen oft nicht bewusst, was bereits unter Geldwäsche fällt und welche Regeln und Dokumentationsvorschriften einzuhalten sind.

Eine Nachlese in Form der Vorträge, Videos, Bildgallerien, finden Sie unten anbei.

Auswirkungen der Geldwäsche-Richtlinie

Veröffentlicht am Freitag, 25. September 2015, 22:33
Auswirkungen der Geldwäsche-Richtlinie

Gläserne Kunden, transparente Vermittler,
verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten.

 15. Oktober 2015, 14h00 bis 17h00
 Palais Esterhazy, 1010 Wien.

Zu obigen Themen informieren namhafte Experten in einer Kombination aus Fachvorträgen und moderierter Diskussion.

Vorträge, Videos vom 2. AFPA Praxisdialog

Veröffentlicht am Montag, 04. Mai 2015, 00:58
Vorträge, Videos vom 2. AFPA Praxisdialog

COMPLIANCE und persönliche Haftung im Versicherungs- & Finanzvertrieb. Mehr Bürokratie, weniger Mittelstand?

Das war das Thema des 2. AFPA Praxisdialoges am 15. April 2015.

Tausende Seiten „Kleingedrucktes“ regeln heute den Verkauf von Versicherungen und Finanzprodukten. In Übereinstimmung mit Gesetzen und Vorschriften zu handeln, wird für Vermittler zur Überlebensfrage. Der überwiegende Teil sind Klein- und Mittelbetriebe mit limitierten Ressourcen.

Darüber informierten namhafte Experten in einer Kombination von Fachvortrag und moderierter Diskussion. Und, sie beantworteten die Fragen der Branchen.
Eine Nachlese in Form der Vorträge, Videos und einer Bildgallerie finden Sie unten anbei.