Kategorie AFPA

ESMA: Konsultation zur Digitalisierung von Finanz- und Nachhaltigkeitsinformationen

Wir berichten, dass die Europäische Wertpapieraufsicht (ESMA) eine Konsultation eingeleitet hat, um die Meinungen der Interessengruppen darüber einzuholen, wie das einheitliche europäische elektronische Format (ESEF) auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung angewendet werden könnte. Die Vorschläge zielen auch darauf ab, den mit der Finanzberichterstattung verbundenen Aufwand zu verringern. Die Konsultation läuft bis zum 31. März 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro sowie Details zur Konsultation finden Sie unten anbei.

ESMA: Abschlussbericht über Transparenz von Anleihen und wirtschaftliche Grundlage im Rahmen der MiFIR-Überprüfung

Die Europäische Wertpapieraufsicht (ESMA) hat heute den Abschlussbericht über die Mandate im Rahmen der MiFIR-Überprüfung zur Transparenz des Anleihehandels und zur angemessenen kaufmännischen Basis (RCB) veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Abschlussbericht finden Sie unten anbei.

Programm der polnischen Präsidentschaft

Spanien übernimmt die Ratspräsidentschaft in einem Kontext, in dem die inakzeptable Aggression Russlands gegen die Ukraine die Union zwingt, gemeinsam zu handeln, was die Arbeit für ein globales, autonomes, digitales und grünes Europa erfordert, ein Europa, das Innovation und soziale Gerechtigkeit vereint. Ein agiles und widerstandsfähiges Europa, ein Europa, das in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen und die großen Herausforderungen von heute zu bewältigen. Polen hat die Präsidentschaft vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 inne. Welche Prioritäten und welche Projekte verfolgt werden, erfahren Sie unten.

ESMA: Abschlussbericht zur Aktientransparenz unter MiFID-2

Die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) hat den Abschlussbericht mit Änderungsvorschlägen zur Aktientransparenz im Rahmen der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID-2) veröffentlicht. Mit ihren Vorschlägen will die ESMA zu einer informativeren vor- und nachbörslichen Transparenzregelung beitragen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Vorschlag zur Produktkategorisierung im Rahmen der SFDR

Im Anschluss an die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission hat die „Platform on Sustainable Finance“ (ein beratendes Gremium der Europäischen Kommission) heute einen Informationsvermerk für die Kommission veröffentlicht, in dem sie darlegt, wie ein Kategorisierungssystem für nachhaltige Finanzprodukte aufgebaut und kalibriert werden könnte. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Briefing-Dokument finden Sie unten anbei.

ESAs: Leitlinien zur Klassifizierung von Krypto-Vermögenswerten

Heute haben die drei europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA) gemeinsame Leitlinien veröffentlicht, die die Einheitlichkeit der regulatorischen Klassifizierung von Krypto-Vermögenswerten im Rahmen der MiCAR erleichtern sollen. Die Leitlinien enthalten einen standardisierten Test zur Förderung eines gemeinsamen Klassifizierungsansatzes sowie Vorlagen, die Marktteilnehmer verwenden sollten, um den Aufsichtsbehörden die regulatorische Klassifizierung eines Krypto-Vermögenswertes mitzuteilen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zu den Leitlinien finden Sie unten anbei.

ESMA-Konsultation zu offenen kreditfinanzierten alternativen Investmentfonds

Wir berichten, dass die Europäische Wertpapieraufsicht ESMA ein Konsultationspapier zu Entwürfen technischer Regulierungsstandards (RTS) für offene kreditfinanzierte AIFs im Rahmen der überarbeiteten Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMD) veröffentlicht hat. Eine Analyse durch das Rechtsbüro und die Links zum Konsultationspapier und zur Abgabe von Antworten auf die Konsultation, finden Sie unten anbei.

ESMA-Konsultation zu Auswirkungen der technischen Beratung auf Börsenzulassungsgesetz

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine Konsultation gestartet, um Feedback zu den Änderungen der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (MiFID-2), die durch das Börsenzulassungsgesetz eingeführt wurden, zu sammeln. Es ist möglich, bis zum 13. Februar 2025 Kommentare abzugeben. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und zur Konsultation finden Sie unten anbei.

ESMA-Konferenz „Shaping the future of EU capital markets“

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 23:33
ESMA-Konferenz „Shaping the future of EU capital markets“

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Europäische Wertpapieraufsicht ESMA eine hochrangige Konferenz mit dem Titel „Shaping the future of EU capital markets“ organisiert, die am 5. Februar 2025 in Paris stattfinden wird. Mehr Details zu den Inhalten, Referenten und wo bzw. wie man sich anmelden kann, erfahren Sie unten anbei.

Amtsblatt: Verordnung zu ITS für MiCAR-Umsetzung (Token, E-Geld-Token)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2902 der Kommission zur Festlegung technischer Durchführungsstandards (ITS) für die Anwendung der Verordnung (EU) 2023/1114 (MiCAR) in Bezug auf die Offenlegung von anlagegebundenen Token und E-Geld-Token, die auf eine Währung lauten, die keine offizielle Währung eines Mitgliedstaats (MS) ist, veröffentlicht wurde. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Solvency-2: Zweite Konsultations-Reihe zu Rechtsinstrumenten

Gestern wurden sechs Konsultationen von EIOPA, der Europäischen Versicherungsaufsicht gestartet, die Themen wie Biodiversitätsrisiken, Nachhaltigkeitsrisiken und Nachhaltigkeitspläne, Diversität in Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsorganen von Versicherern sowie Aktualisierungen einiger bestehender Leitlinien und technischer Standards abdecken. Die Ergebnisse des Berichts und der fünf Rechtsinstrumente werden die Umsetzung der neuen Funktionen im Rahmen von Solvency-2 leiten, um das Risikomanagement und die Finanzstabilität im Versicherungssektor zu verbessern. Die Frist für die Beantwortung der Konsultationen ist der 26. Februar 2025. Die 6 Konsultations-Dokumente und die Informationen, wie Sie daran teilnehmen können, finden Sie unten anbei.

Rat der EU: Allgemeine Ausrichtung zu FIDA

Wir berichten, dass der EU-Rat heute die allgemeine Ausrichtung zur Verordnung über den Zugang zu Finanzdaten (FIDA) angenommen hat, die darauf abzielt, den Zugang der Finanzinstitute zu den Kundendaten der anderen zu öffnen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Verordnung zu ITS für MiCAR-Umsetzung (Formulare, Weißbücher)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2902 der Kommission zur Festlegung technischer Durchführungsstandards (ITS) für die Anwendung der Verordnung (EU) 2023/1114 (MiCAR) in Bezug auf die Offenlegung von anlagegebundenen Token und E-Geld-Token, die auf eine Währung lauten, die keine offizielle Währung eines Mitgliedstaats (MS) ist, veröffentlicht wurde. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

EIOPA Konsultation „Entwicklung Instrument für Naturkatastrophen“

Wir berichten heute, dass die Europäische Versicherungsaufsicht (EIOPA) eine Konsultation zur Entwicklung eines Instruments zur Sensibilisierung für potenzielle Risiken und für Präventionsmaßnahmen bei Naturkatastrophen eingeleitet hat. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation endet am 28. Februar 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zur Konsultation und zum Abgeben von Kommentaren finden Sie unten anbei.

Leyen-Kommission II genehmigt & Beurteilung durch Fecif-Rechtsbüro

Das Europäische Parlament hat heute in seiner Plenarsitzung das neue Kollegium der Kommissare mit 370 Ja-Stimmen, 282 Nein-Stimmen und 36 Enthaltungen bestätigt. Das neue politische Team der Kommission wird sein Amt offiziell am 1. Dezember 2024 antreten, was den Beginn der zweiten Amtszeit von Präsidentin Ursula von der Leyen markiert. Eine Analyse der Mitglieder der neuen EU-Kommission durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Nachlese Webinar „Cyber-Notfall und DORA-konforme Umsetzung“ mit Mag.a Maurnböck, 27. 11. 2024

AFPA Datenschutz-Lotsin MAG.A BIRGIT VON MAURNBÖCK berichtete in ihrem Webinar mit dem Titel „Cyber-Notfallplan und DORA-konforme, praxisgerechte Umsetzung“, wie Sie sich gegen Cyberangriffe wappnen und die Vorgaben der DSGVO und des Digital Operational Resilience Act (DORA) praxisnah erfüllen können. Ebenso wurde die persönliche Haftung der Geschäftsführung im Rahmen der DSGVO und DORA eingehend behandelt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Verpflichtungen zu vermitteln. Den Vortrag und das Video finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: bestätigte Exekutiv-Vizepräsidenten und Kommissar Oliver Varhelyi

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Fraktionen soeben die Frage der Bestätigung der designierten Exekutiv-Vizepräsidenten und des designierten Kommissars Oliver Varhelyi (PfE, HU) geklärt haben. Wie die Lösung aussieht und wie sich die Europäische Kommission künftig zusammensetzen soll – die finale Abstimmung findet am 27. November im Europäischen Parlaments statt – erfahren Sie unten anbei.

ESMA: Konsultation zur Anforderung eines aktiven Kontos unter EMIR

ESMA die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine Konsultation zu den Bedingungen der Active Account Requirement (AAR) nach der Überarbeitung der Europäischen Marktinfrastrukturverordnung (EMIR 3) gestartet hat. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation endet am 27. Januar 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zur Konsultation finden Sie unten anbei.