Kategorie EU-Aufsichts-Berichte

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur DORA veröffentlicht (Prüfungsteams)

Wir berichten, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/420 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationelle Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) hinsichtlich der technischen Regulierungsstandards (RTS) zur Festlegung der Kriterien für die Zusammensetzung des gemeinsamen Prüfungsteams im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Die Verordnung tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 4 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute vier delegierte Verordnungen der Europäischen Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptoanlagen (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Auch diese Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Kommission: Mitteilung über die Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU)

Die Europäische Kommission hat heute die Mitteilung über eine Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU) angenommen. Ziel ist es, den europäischen Bürgern einen besseren Zugang zu den Kapitalmärkten und den Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten. Dies kann den Wohlstand der Bürger steigern und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der EU ankurbeln. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Kommission: Jahreskonferenz mit der EZB zur europäischen Finanzintegration

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank die jährliche hochrangige Konferenz mit dem Titel Europäische Finanzintegration organisieren: Förderung der Spar- und Investitionsunion“ veranstalten, die am 12. Juni von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Konferenzzentrum Albert Borschette in Brüssel stattfinden wird. Mehr zu den Sprechern finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 2 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/416 und die Delegierte Verordnung (EU) 2025/417 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowährungen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Komission: Entwurf zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Anbei finden Sie, als Vorschau, den Entwurf der Mitteilung zur Spar- und Investitionsunion (SIU), den wir durch unsere Kontakte erhalten haben. Die Europäische Kommission wird voraussichtlich die Mitteilung am 19. März veröffentlichen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

Omnibus-Vereinfachungs-Paket zu Nachhaltigkeit und Investitionen

Die Europäische Kommission hat soeben das 1. Omnibus-Paket zur Vereinfachung der Nachhaltigkeit und das 2. Omnibus-Paket zur Vereinfachung von Investitionen vorgelegt hat. Das erste zielt darauf ab, die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), die Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit (CSDD) und die Verordnung zur Einführung eines Mechanismus für den Ausgleich der Kohlenstoffgrenzwerte (CBAM) zu ändern. Der zweite Vorschlag enthält Änderungen zur Vereinfachung und Optimierung der Nutzung verschiedener Investitionsprogramme, darunter InvestEU, EFSI und alte Finanzinstrumente. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zu Paketen finden Sie unten anbei.

Konsultation zur Taxonomie (Berichterstattung vereinfachen)

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Änderung der delegierten Rechtsakte zur Taxonomie eingeleitet, um die Berichterstattung für Unternehmen einfacher und kostengünstiger zu gestalten. Die Frist für Kommentare endet am 26. März. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Technische Regulierungsstandards zur DORA veröffentlicht

Wir berichten, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/301 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/302 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Was die nächsten Schritte anbelangt, so treten beide Verordnungen am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die links zu den Dokumenten finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass die Delegierte Verordnung (EU) 2025/303 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/304 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptoanlagen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Kommission: Konsultation zur Überarbeitung des Verbriefungsrahmens

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung des Verbriefungsrahmens gestartet. Die Frist für die Beantwortung der Fragen endet am 19. März. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

ESMA-Konsultation zu MiCAR (Kenntnisse und Fähigkeiten bewerten)

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine öffentliche Konsultation zu den Kriterien für die Bewertung der Kenntnisse und Kompetenzen der Mitarbeiter von Krypto-Anbietern (CASPs), die Informationen oder Beratung zu Krypto-Anlagen oder Krypto-Anlagen-Dienstleistungen anbieten, gestartet. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 22. April 2025. Das Konsultationspapier finden Sie unten anbei.

ESMA-Leitlinien zu Produktergänzungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Heute berichten wir, dass ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht eine Konsultation zu Leitlinien für Nachträge zur Einführung neuer Arten von Wertpapieren in einen Basisprospekt eingeleitet hat. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation endet am 19. Mai. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Information zur Teilnahme an der Konsultation finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 7 delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union 7 delegierte Verordnungen der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur Ergänzung der DORA veröffentlicht

Heute berichten wir, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/295 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) im Hinblick auf technische Regulierungsstandards zur Harmonisierung der Bedingungen für die Durchführung von Überwachungstätigkeiten im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde. Was die nächsten Schritte betrifft, so tritt die Verordnung am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die links zu den Dokumenten finden Sie unten anbei.

EIOPA: Konsultation zu ihrer Stellungnahme zu AI Governance und Risikomanagement

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir berichten, dass die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) heute eine Konsultation zu ihrer Stellungnahme zu Governance und Risikomanagement im Bereich der künstlichen Intelligenz eingeleitet hat, die Aufsichtsbehörden und Versicherungsunternehmen Leitlinien zur Auslegung und Umsetzung der Bestimmungen des Versicherungssektors im Hinblick auf den Einsatz von KI-Systemen im Versicherungswesen bietet. Die Frist für die Abgabe von Kommentaren endet am 12. Mai 2025. Weitere Details und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Solvency-2: VO für Berichterstattung vom Dez. 24 – März 25

Kürzlich wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2025/216 der Kommission zur Festlegung der technischen Informationen für die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen und der Basiseigenmittel für die Berichterstattung mit Stichtagen vom 31. Dezember 2024 bis zum 30. März 2025 gemäß der Solvabilität II-Richtlinie im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: Durchgesickerte Mitteilung über das Omnibus-Paket

Heute haben wir einen durchgesickerten Entwurf der Mitteilung der Europäischen Kommission über das Omnibus-Paket erhalten. Die Mitteilung skizziert die Vision für ein Umsetzungs- und Vereinfachungsprogramm. Institutionen und Interessengruppen müssen zusammenarbeiten, um EU-, nationale und regionale Vorschriften zu straffen und zu vereinfachen und politische Maßnahmen effektiver umzusetzen.“ Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro unten anbei.

In dem durchgesickerten Schreiben der französischen Regierung wird darum gebeten, das Inkrafttreten der CSDD zu verschieben und ihren Anwendungsbereich zu überprüfen, der demnach nicht für Unternehmen mit weniger als 5.000 Beschäftigten und einem Umsatz von höchstens 1,5 Milliarden Euro gelten sollte. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Schreiben finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: EU-Wettbewerbsfähigkeitskompass

Als Anhang und als Vorschau senden wir Ihnen den Entwurf einer Mitteilung der Europäischen Kommission über den Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der am 29. Januar veröffentlicht werden soll. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

ESMA, EIOPA legen Berichte zu Kosten und Performance vor

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren siebten Marktbericht über die Kosten und die Wertentwicklung von Anlageprodukten für Kleinanleger in der EU veröffentlicht. Weiters hat EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht ihren Bericht über Verbrauchertrends 2024 veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Berichte finden Sie unten anbei.