Kategorie EU-Aufsichts-Berichte

EBA, die Europäische Bankenaufsicht hat neue Leitlinien veröffentlicht, um sicherzustellen, dass Kunden Zugang zu Finanzdienstleistungen haben und dass ihnen dieser Zugang nicht aus unbegründeten Gründen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) oder ohne triftigen Grund verweigert wird. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Leitlinien finden Sie unten anbei.

ESMA: Aufsichtsbriefing zu Firmen, die Copy-Trading-Dienste anbieten

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht veröffentlichte ein aufsichtsrechtliches Briefing zu Firmen, die Copy-Trading-Dienste anbieten. Ziel ist, den Anlegerschutz zu stärken und die aufsichtsrechtliche Konvergenz in der Union aktiv zu fördern. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

ESMA: Abschlussbericht über Überprüfung der ITS zur Zusammenarbeit bei Aufsichtstätigkeiten im Rahmen von MiFID-2

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren Abschlussbericht über die Überprüfung des ITS zur Zusammenarbeit bei Aufsichtstätigkeiten im Rahmen von MiFID-2 veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Abschlussbericht finden Sie unten anbei.

ESMA: Konsultation zu Leitlinien für Transaktionsregister (TRs) zur Positionsberechnung im Rahmen von EMIR

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine Konsultation zu Änderungen an ihren Leitlinien für Transaktionsregister (TRs) zur Positionsberechnung im Rahmen von EMIR eingeleitet. Die Frist für Beiträge ist der 9. Mai. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Konsultationspapier finden Sie unten anbei.

EBA, die Europäische Bankenaufsicht hat eine öffentliche Konsultation zu ihren Entwürfen für technische Durchführungsstandards (ITS) eingeleitet, mit denen die ITS zu den spezifischen Meldeanforderungen für Marktrisiken (FRTB-Meldungen) geändert werden sollen. Ziel ist es, den Aufsichtsbehörden die notwendigen Instrumente zur Überwachung dieser Risiken an die Hand zu geben. Die Frist für Rückmeldungen endet am 21. Juni 2023.
Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Konsultation finden Sie unten anbei.

ESAs/EZB: Erklärung zur Offenlegung des Klimawandels bei strukturierten Finanzprodukten

Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESMA, EIOPA, EBA, kurz ESAs) haben zusammen mit der Europäischen Zentralbank (EZB) eine gemeinsame Erklärung zur klimabezogenen Offenlegung für strukturierte Finanzprodukte veröffentlicht. Die Erklärung fördert die Entwicklung von Offenlegungsstandards für verbriefte Vermögenswerte durch harmonisierte klimabezogene Datenanforderungen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Erklärung finden Sie unten anbei.

ESAs, die drei europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA) haben eine Konsultation gestartet, konkret über das System für den Austausch von Informationen, die für die Beurteilung der Tauglichkeit und Ordnungsmäßigkeit („fit und proper assessments“ relevant sind. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Konsultation finden Sie unten anbei.

ESMA zu Fondsnamen mit Nachhaltigkeitsbezug

Veröffentlicht am Sonntag, 26. Februar 2023, 20:05
ESMA zu Fondsnamen mit Nachhaltigkeitsbezug

Die SMSG-Gruppe der ESMA (Anmerkung: SMSG ist die Abkürzung für Securities and Markets Stakeholder Group) hat eine Stellungnahme zur Konsultation über Leitlinien für Fondsnamen mit ESG- oder nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen (Konsultation zur Namensgebung“) vorgelegt. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

ESMA: Überprüfung der Methoden für Stresstestszenarien (MMFR)

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht ersucht um Beiträge zur Überprüfung der Methodik in den Leitlinien für Stresstestszenarien im Rahmen der MMFR. Die Frist für Rückmeldungen endet am 28. April 2023. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Information, wie man Feedback geben kann, finden Sie unten anbei.

ESMA: Stellungnahme zum Handelsplatz-Perimeter

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren Abschlussbericht zur Stellungnahme zum Handelsplatz-Perimeter veröffentlicht. Darin wird erläutert, wann bestimmte Systeme und Einrichtungen als multilateral gelten und daher eine Zulassung als Handelsplatz beantragen sollten. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die relevanten Dokumente finden Sie unten anbei.

EIOPA zu Kosten und Performance von Versicherungsvorsorgeprodukten

EIOPA, die Europäische Aufsicht hat ihren Kosten- und Performance-Bericht veröffentlicht, der einen Überblick über die Erträge und Kosten von Versicherungs- und Altersvorsorgeprodukten im Jahr 2021 gibt. Der Bericht zielt darauf ab, die Transparenz in der Branche zu verbessern, Vergleiche zwischen ähnlichen Produkten zu erleichtern und damit letztlich die Kapitalmarktunion der EU zu fördern. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.

ESMA: Bericht zu Kosten und Performance von Anlageprodukten

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren fünften Jahresbericht über die Kosten und die Wertentwicklung von EU-Anlageprodukten für Kleinanleger veröffentlicht. In dem Bericht untersucht die ESMA den Markt zwischen 2012 und 2021 und stellt fest, dass die Kosten für Investitionen in die wichtigsten Finanzprodukte für Privatkunden gesunken sind, wenn auch sehr langsam. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.

ESMA plant Aufsichtsaktion zu Vermarktung von Finanzprodukten

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht wird sich die Vermarktung von Finanzprodukten näher ansehen und hat daher eine gemeinsame Aufsichtsaktion mit den zuständigen nationalen Behörden (NCAs) hinsichtlich der Anwendung der MiFID-2-Offenlegungsvorschriften in Bezug auf Marketingkommunikation in der EU gestartet. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

ESMA berät über Vorlage von Beweismitteln zum Thema Greenwashing

Kürzlich hat die Securities and Markets Stakeholders Group (SMSG) der ESMA ihre Empfehlungen zur Aufforderung der ESA zur Vorlage von Beweismitteln zum Thema Greenwashing veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro mit den wichtigsten Punkte der Empfehlung und die gesamte Veröffentlichung finden Sie unten anbei.