Kategorie IDD (IMD-2)

Das tun wir gerade in Brüssel!

Veröffentlicht am Montag, 18. August 2014, 07:44

Keine Sommerpause gab und gibt es heuer für Europas Finanzaufseher und die Branchenvertreter der Versicherungsvermittler und Finanzberater, AFPA bzw. FECIF. Seit Wochen bereiten zahlreiche Hearings und Konsultationen den Weg zur Anwendung neuer Richtlinien und Verordnungen. Das Wichtigste in Kürze: Versicherungsvermittler dürfen für den Verkauf von Lebensversicherungen weiterhin Provisionen entgegen nehmen, sofern ihnen das die EU […]

Status IMD-2 vor EU-Wahl 2014

Veröffentlicht am Freitag, 23. Mai 2014, 23:04
Status IMD-2 vor EU-Wahl 2014

Die IMD-2 Richtlinie konnte vor der EU-Wahl nicht mehr fertig gestellt werden. Trotz Wahlkampf wird aber noch eifrig daran gearbeitet.

Vorige Woche legte die Präsidentschaft einen Kompromiss-Vorschlag zum Entwurf von Rapporteur Langen vor, über den im Feber bereits im Plenum diskutiert wurde.

Der Europäische Rat diskutiert nach wie vor den Vorschlag. Sobald die Mitgliedsstaaten eine gemeinsame Position gefunden haben, werden die Trilogs-Verhandlungen starten.

Aktuelle AFPA-Positionen dazu:

IMD 2: Wie weiter nach der EU-Wahl?

Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2014, 23:07
IMD 2: Wie weiter nach der EU-Wahl?

Am 25. Feber diskutierte das Europäische Parlament den vorliegenden Entwurf zur IMD 2. Bekanntlich hatte am 22. Januar der ECON-Ausschuss einen Kompromiss-Vorschlag zur IMD 2 vorgelegt, nachdem diese Richtlinie monatelang ins Stocken geraten war. Am 26. Feber haben dann die EU-Parlamentarier ihren Entwurf vorgelegt. Diesen IMD 2-Entwurf und eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro können AFPA Mitglieder unten herunter laden.

Interessant: Im IMD 2-Entwurf des EU-Parlaments ist von einem europaweiten generellen Provisionsverbot keine Rede mehr. Stattdessen möchte man den Mitgliedsstaaten die Option einräumen, ein Provisionsverbot vorzusehen, wenn ein Vermittler bei Versicherungsanlageprodukten unabhängig berät. Da bis dato das EU-Parlament Provisionsverbot/-offenlegung stark forciert hatte, ist dies doch sehr beachtlich. Weiterhin sind allerdings weitreichende Offenlegungspflichten bezüglich der Vergütungen vorgesehen.

ACHTUNG: Dies ist keine finale Entscheidung! Es gibt noch keine Einigung im Triolog zwischen EU Rat, EU Kommission und EU Parlament. Jede Partei hat Papiere vorgelegt. Eine endgültige Entscheidung fällt erst in den nächsten Monaten. Michel Barnier, Kommissar für Binnenmarkt, hofft jedoch dass IMD 2 bis Jahresende vorliegen könnte.

D.h. mit IMD 2 geht es erst nach der EU-Wahl im Mai weiter.
Was passiert mit Nicht-Erledigtem (wie eben IMD 2)?
Wann und wie setzen sich die neu gewählten EU-Institutionen nach der EU-Wahl zusammen?
Das können AFPA Mitglieder hier nachlesen:

Und die Analyse des IMD 2 – Entwurfs des EU-Parlaments können Sie hier nachlesen:

IMD 2: Was steht im Kompromiss-Vorschlag?

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Januar 2014, 21:30
IMD 2: Was steht im Kompromiss-Vorschlag?

Vorige Woche, konkret am 22. Januar, hat der ECON-Ausschuss den Bericht zur IMD2 (Versicherungsvermittler-Richtlinie) von Raporteur Werner Langen adaptiert. Was steht drinnen? Eine erste Analyse von AFPA und Fecif-Rechtsbüro.

Die Abstimmung darüber brachte 37 Ja-Stimmen, 4 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen. Der Ausschuss beschloss, die nun vorliegende Version (für AFPA Mitglieder unten nachlesbar) an das Plenum weiter zu leiten. Und zwar ohne davor in Verhandlungen zu treten. Damit möchte man den Verhandlern ein starkes Verhandlungsmandat ausdrücken.

Über diesen Kompromis-Text soll das Plenum am 25. Februar abstimmen.

Die EU-Institutionen wollen sicherstellen, dass die MiFID 2 und IMD 2 konsistent sind in Bezug auf die Unterscheidung zwischen Versicherungs- und reinen Anlageprodukten.

Eine Einschätzung der Situation durch AFPA und das Fecif-Rechtsbüro können AFPA Mitglieder hier nachlesen:

EBA und ESMA haben eine gemeinsame Konsultation zum „Beschwerdemanagement von Kreditinstituten und Wertpapierunternehmen“ gestartet. Der vorliegende Vorschlag basiert auf der Guideline Beschwerdemanagement, die die EIOPA im Juni veröffentlicht hatte. Die Konsultation endet am 7. Feber 2014.

Den Entwurf und eine Analyse durch unser Fecif-Rechtsbüro können AFPA Mitglieder unten nachlesen.

Am 28. Mai tagte neuerlich der ECON Ausschuss, um über mögliche Änderung zur „IMD 2“ und zum „KID PRIPs“, dem Key information documents for investment products, zu diskutieren.

Da in der Diskussion ständig Verweise zwischen den beiden Themenbereichen stattfanden, fasste die Mitschrift unseres Fecif-Rechtsbüros diese beiden Bereiche ebenso zusammen.

Wie immer können AFPA Mitglieder die Sitzung unten anbei nachlesen und die Dokumente herunterladen.

AFPA übergibt EP Karas unsere Positionen zu IMD-2

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. März 2013, 19:04
AFPA übergibt EP Karas unsere Positionen zu IMD-2

AFPA nutzte vorige Woche die Gelegenheit, Herrn EP Othmar Karas die Positionen der AFPA-Mitglieder zu den Richtlinien IMD 2 und MiFID 2 darzulegen. Die beiliegende Zusammenfassung zur IMD 2 enthält die für Österreichs Versicherungsvermittler und Finanzberater „heißen“ Punkte, ebenso jeweils den Vorschlag der AFPA.

Fecif Aktivitäten zu IMD-2 und MiFID-2

Veröffentlicht am Samstag, 09. Februar 2013, 22:28
Fecif Aktivitäten zu IMD-2 und MiFID-2

Zum Jahresanfang konzentrierten sich unsere Aktivitäten in Brüssel auf die kommende Versicherungsvermittler Richtlinie. Insgesamt fanden dazu drei Gesprächsrunden mit hochrangigen EU Politikern statt, die in den beratenden Ausschüssen des Parlaments (ECON, IMCO) tätig sind.