Kategorie Kapitalmarktunion

Kommission: Mitteilung über die Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU)

Die Europäische Kommission hat heute die Mitteilung über eine Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU) angenommen. Ziel ist es, den europäischen Bürgern einen besseren Zugang zu den Kapitalmärkten und den Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten. Dies kann den Wohlstand der Bürger steigern und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der EU ankurbeln. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Kommission: Jahreskonferenz mit der EZB zur europäischen Finanzintegration

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank die jährliche hochrangige Konferenz mit dem Titel Europäische Finanzintegration organisieren: Förderung der Spar- und Investitionsunion“ veranstalten, die am 12. Juni von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Konferenzzentrum Albert Borschette in Brüssel stattfinden wird. Mehr zu den Sprechern finden Sie unten anbei.

Komission: Entwurf zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Anbei finden Sie, als Vorschau, den Entwurf der Mitteilung zur Spar- und Investitionsunion (SIU), den wir durch unsere Kontakte erhalten haben. Die Europäische Kommission wird voraussichtlich die Mitteilung am 19. März veröffentlichen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

Kommission: Konsultation zur Überarbeitung des Verbriefungsrahmens

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung des Verbriefungsrahmens gestartet. Die Frist für die Beantwortung der Fragen endet am 19. März. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

ESMA-Leitlinien zu Produktergänzungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Heute berichten wir, dass ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht eine Konsultation zu Leitlinien für Nachträge zur Einführung neuer Arten von Wertpapieren in einen Basisprospekt eingeleitet hat. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation endet am 19. Mai. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Information zur Teilnahme an der Konsultation finden Sie unten anbei.

Solvency-2: VO für Berichterstattung vom Dez. 24 – März 25

Kürzlich wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2025/216 der Kommission zur Festlegung der technischen Informationen für die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen und der Basiseigenmittel für die Berichterstattung mit Stichtagen vom 31. Dezember 2024 bis zum 30. März 2025 gemäß der Solvabilität II-Richtlinie im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei.

Konsultation zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission heute eine öffentliche Konsultation zur Mitteilung über die Spar- und Investitionsunion (SIU) gestartet hat. Die Frist für Beiträge endet am 3. März 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: EU-Wettbewerbsfähigkeitskompass

Als Anhang und als Vorschau senden wir Ihnen den Entwurf einer Mitteilung der Europäischen Kommission über den Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der am 29. Januar veröffentlicht werden soll. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

„Better finance“-Konferenz: Auf dem Weg zur Spar- und Investitionsunion

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Better Finance eine internationale Konferenz mit dem Titel Towards a Savings and Investment Union (SIU) organisiert. Die Veranstaltung findet am 28. März 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Brüssel statt. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Programm finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: Entwurf einer Mitteilung zum Kompass für Wettbewerbsfähigkeit

Als Anhang und als Vorschau senden wir Ihnen den Entwurf einer Mitteilung der Europäischen Kommission über den Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der am 29. Januar veröffentlicht werden soll. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

Solvency-2: Veröffentlichung der IRRD und Überarbeitung Solvency-2

Heute wurden die Richtlinie (EU) 2025/1 zur Schaffung eines Rahmens für die Sanierung und Abwicklung von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen und die Richtlinie (EU) 2025/2 über die Verhältnismäßigkeit, die Qualität der Beaufsichtigung, die Berichterstattung, die langfristigen Garantiemaßnahmen, die makroprudenziellen Instrumente, die Nachhaltigkeitsrisiken und die Gruppen- und grenzüberschreitende Aufsicht im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei.

Programm der polnischen Präsidentschaft

Spanien übernimmt die Ratspräsidentschaft in einem Kontext, in dem die inakzeptable Aggression Russlands gegen die Ukraine die Union zwingt, gemeinsam zu handeln, was die Arbeit für ein globales, autonomes, digitales und grünes Europa erfordert, ein Europa, das Innovation und soziale Gerechtigkeit vereint. Ein agiles und widerstandsfähiges Europa, ein Europa, das in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen und die großen Herausforderungen von heute zu bewältigen. Polen hat die Präsidentschaft vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 inne. Welche Prioritäten und welche Projekte verfolgt werden, erfahren Sie unten.

ESMA-Konsultation zu offenen kreditfinanzierten alternativen Investmentfonds

Wir berichten, dass die Europäische Wertpapieraufsicht ESMA ein Konsultationspapier zu Entwürfen technischer Regulierungsstandards (RTS) für offene kreditfinanzierte AIFs im Rahmen der überarbeiteten Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMD) veröffentlicht hat. Eine Analyse durch das Rechtsbüro und die Links zum Konsultationspapier und zur Abgabe von Antworten auf die Konsultation, finden Sie unten anbei.

ESMA-Konferenz „Shaping the future of EU capital markets“

Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 23:33
ESMA-Konferenz „Shaping the future of EU capital markets“

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Europäische Wertpapieraufsicht ESMA eine hochrangige Konferenz mit dem Titel „Shaping the future of EU capital markets“ organisiert, die am 5. Februar 2025 in Paris stattfinden wird. Mehr Details zu den Inhalten, Referenten und wo bzw. wie man sich anmelden kann, erfahren Sie unten anbei.

Solvency-2: Zweite Konsultations-Reihe zu Rechtsinstrumenten

Gestern wurden sechs Konsultationen von EIOPA, der Europäischen Versicherungsaufsicht gestartet, die Themen wie Biodiversitätsrisiken, Nachhaltigkeitsrisiken und Nachhaltigkeitspläne, Diversität in Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsorganen von Versicherern sowie Aktualisierungen einiger bestehender Leitlinien und technischer Standards abdecken. Die Ergebnisse des Berichts und der fünf Rechtsinstrumente werden die Umsetzung der neuen Funktionen im Rahmen von Solvency-2 leiten, um das Risikomanagement und die Finanzstabilität im Versicherungssektor zu verbessern. Die Frist für die Beantwortung der Konsultationen ist der 26. Februar 2025. Die 6 Konsultations-Dokumente und die Informationen, wie Sie daran teilnehmen können, finden Sie unten anbei.

Rat der EU: Allgemeine Ausrichtung zu FIDA

Wir berichten, dass der EU-Rat heute die allgemeine Ausrichtung zur Verordnung über den Zugang zu Finanzdaten (FIDA) angenommen hat, die darauf abzielt, den Zugang der Finanzinstitute zu den Kundendaten der anderen zu öffnen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Leyen-Kommission II genehmigt & Beurteilung durch Fecif-Rechtsbüro

Das Europäische Parlament hat heute in seiner Plenarsitzung das neue Kollegium der Kommissare mit 370 Ja-Stimmen, 282 Nein-Stimmen und 36 Enthaltungen bestätigt. Das neue politische Team der Kommission wird sein Amt offiziell am 1. Dezember 2024 antreten, was den Beginn der zweiten Amtszeit von Präsidentin Ursula von der Leyen markiert. Eine Analyse der Mitglieder der neuen EU-Kommission durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: bestätigte Exekutiv-Vizepräsidenten und Kommissar Oliver Varhelyi

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Fraktionen soeben die Frage der Bestätigung der designierten Exekutiv-Vizepräsidenten und des designierten Kommissars Oliver Varhelyi (PfE, HU) geklärt haben. Wie die Lösung aussieht und wie sich die Europäische Kommission künftig zusammensetzen soll – die finale Abstimmung findet am 27. November im Europäischen Parlaments statt – erfahren Sie unten anbei.