Kategorie Kleinanleger-RL

Termine der AFPA Events 2025

Auch heuer wird es neben dem AFPA Marktdialog eine Reihe von Webinaren geben, mit denen wir Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten unterstützen.
Bitte TERMINE gleich notieren! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen aus Ihrem Haus!
Zum Anmelden senden Sie ein e-mail an gw@afpa.at.

Gerne können Sie diese Einladung an Ihre Mitarbeiter weiterleiten, um Stunden für die gesetzliche Weiterbildung zu sammeln.

Arbeitsprogramm 2025, Leistungsrückschau auf 2024, Webinar-Plan 2025

Basierend auf den Vorhaben der EU-Aufsichtsbehörden (EIOPA, EBA und ESMA) haben der AFPA-Vorstand und AFPA-Marktbeirat das Arbeitsprogramm für 2024/25 erarbeitet. Dieses finden Sie unten ebenso anbei, wie die AFPA-Leistungsrückschau auf 2024. Der AFPA-Vorstand wünscht Ihnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen zu unseren Webinaren. Webinar-Plan ebenfalls unten anbei.

Europäische Kommission: Durchgesickerte Mitteilung über das Omnibus-Paket

Heute haben wir einen durchgesickerten Entwurf der Mitteilung der Europäischen Kommission über das Omnibus-Paket erhalten. Die Mitteilung skizziert die Vision für ein Umsetzungs- und Vereinfachungsprogramm. Institutionen und Interessengruppen müssen zusammenarbeiten, um EU-, nationale und regionale Vorschriften zu straffen und zu vereinfachen und politische Maßnahmen effektiver umzusetzen.“ Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro unten anbei.

In dem durchgesickerten Schreiben der französischen Regierung wird darum gebeten, das Inkrafttreten der CSDD zu verschieben und ihren Anwendungsbereich zu überprüfen, der demnach nicht für Unternehmen mit weniger als 5.000 Beschäftigten und einem Umsatz von höchstens 1,5 Milliarden Euro gelten sollte. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Schreiben finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: EU-Wettbewerbsfähigkeitskompass

Als Anhang und als Vorschau senden wir Ihnen den Entwurf einer Mitteilung der Europäischen Kommission über den Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der am 29. Januar veröffentlicht werden soll. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

„Better finance“-Konferenz: Auf dem Weg zur Spar- und Investitionsunion

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Better Finance eine internationale Konferenz mit dem Titel Towards a Savings and Investment Union (SIU) organisiert. Die Veranstaltung findet am 28. März 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Brüssel statt. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Programm finden Sie unten anbei.

Durchgesickerter Brief der französischen Regierung zum Omnibus-Vereinfachungs-Paket

Anbei finden Sie ein Schreiben der französischen Regierung an die Europäische Kommission bezüglich des für den 26. Februar geplanten Omnibus-Vereinfachungspakets.

In dem durchgesickerten Schreiben der französischen Regierung wird darum gebeten, das Inkrafttreten der CSDD zu verschieben und ihren Anwendungsbereich zu überprüfen, der demnach nicht für Unternehmen mit weniger als 5.000 Beschäftigten und einem Umsatz von höchstens 1,5 Milliarden Euro gelten sollte. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Schreiben finden Sie unten anbei.

„Omnibus“-Paket & Reduktion Verwaltungsaufwand?

Von unseren EU-Kontakten haben wir einen Vermerk der polnischen EU-Ratspräsidentschaft zum Omnibus-Paket erhalten, in dem 3 Fragen zum Thema Vereinfachung, Entrümpelung und Verringerung des Verwaltungsaufwands gestellt werden, auch für KMU und Midcap-Unternehmen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument zum Nachlesen finden Sie unten anbei.

„Omnibus“-Paket kommt am 26. Feber 2025

Von unseren EU-Kontakten haben wir erfahren, dass die Veröffentlichung des „Omnibus-Pakets“, das die wichtigsten europäischen Verordnungen zur Offenlegung von Umweltinformationen (d.h. die CSRD, CSDD und Taxonomie) konsolidieren soll, für den 26. Februar 2025 geplant ist. Es ist möglich, dass auch andere Mitteilungen oder nicht-legislative Initiativen der Kommission in dieses Paket aufgenommen werden.

Kritik zur „Omnibus“-Überprüfung der Corporate-Compliance-Maßnahmen

Anbei finden Sie zwei durchgesickerte Briefe, die von einigen Europaabgeordneten (EVP und S&D) an die Europäische Kommission geschickt wurden und in denen Kritik an dem Plan geäußert wird, die wichtigsten EU-Gesetze zur Offenlegung von Umweltinformationen zu konsolidieren, nämlich die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), die Richtlinie zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen (CSDD) und die EU-Taxonomie. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die beiden Schreiben finden Sie unten anbei.

Rat der EU: Allgemeine Ausrichtung zu FIDA

Wir berichten, dass der EU-Rat heute die allgemeine Ausrichtung zur Verordnung über den Zugang zu Finanzdaten (FIDA) angenommen hat, die darauf abzielt, den Zugang der Finanzinstitute zu den Kundendaten der anderen zu öffnen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

ESMA und EIOPA: Brief mit Kritikpunkten zur RIS

Die Vorsitzenden der Europäischen Wertpapieraufsicht (ESMA) und Europäischen Versicherungsaufsicht (EIOPA) haben gestern eine Mitteilung an verschiedene Beamte der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments sowie an den amtierenden Präsidenten des ECOFIN-Rates geschickt. Das Schreiben befasst sich mit der Strategie für Kleinanleger der Europäischen Kommission (RIS). Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Brief finden Sie unten anbei.

Möglicher Kompromiss zu FIDA der ungarischen Präsidentschaft

Pressequellen berichten über einen Kompromissentwurf der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft zur allgemeinen Ausrichtung der Rahmenverordnung über den Zugang zu Finanzdaten (FIDA). Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Nachlese AFPA Mitglieder-Meeting 2024

Vor dem AFPA Marktdialog fand vormittags das jährliche AFPA Mitglieder-Meeting statt. Folgende Vorträge hörten die Teilnehmer live: Oliver Hietz: Cybergefahren, Darknet, Cyber-Versicherung. Johannes Muschik: Update EU, Aktivitäten der AFPA und Fecif in Brüssel. Mag. Stephan Novotny: Aktueller Stand der RIS in Brüssel und deren Umsetzung in Österreich. Der Vortrag von Oliver Hietz darf leider aus Datenschutzgründen nicht herunter geladen werden. Als „Zuckerl“ für AFPA-Mitglieder gibt es dafür einen 50%-Rabatt für AFPA-Mitglieder bei einem der nächsten Seminare UND eine kostenlosen DARKNET-Scan (Details unten anbei). Die Vorträge zum EU-Update und zur RIS von J.Muschik und Mag. Novotny finden Sie unten zum Herunterladen.

Vorträge AFPA Mitglieder-Meeting

Am 24. 10. findet in Wien am Vormittag das AFPA-Mitglieder-Meeting und nachmittags der AFPA-Marktdialog statt. Nachdem dies lange Jahre oft als Wunsch geäußert wurde, bieten wir eine Online-Teilnahme via TEAMS an. Eine kleine Gruppe kann – nach rechtzeitiger Anmeldung – im Novotel beim Hauptbahnhof live teilnehmen. Interessante Vorträge warten auf AFPA-Mitglieder. Beim Vortrag zur Cybergefahr und jenem zur Retail Investment Directive (RIS) gibt es die Möglichkeit, ein Zertifikat für die gesetzliche Weiterbildung zu bekommen. Tipp: Nachmittags findet der AFPA-Marktdialog statt (Details dazu hier…) und auch hierfür kann man ein Zertifikat bekommen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen für das Mitglieder-Meeting und/oder den Marktdialog. Ein Mail an gw@afpa.at genügt.

RIS: Vermerk des ungarischen Ratsvorsitzes zur Vorbereitung des ersten Trilogs

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anbei finden Sie einen Vermerk der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft, der zur Vorbereitung des ersten Trilogs über die Kleinanleger-Richtlinie (RIS, Abkürzung für Retail Investment Strategy) verteilt wurde und den wir über unsere Kontakte erhalten haben. Dieser wird am 4. Oktober besprochen werden. Details und das Dokument finden Sie unten anbei.

Programm AFPA-Mitglieder Meeting 24.10.

Am Vormittag vor dem Praxisdialog findet das AFPA Mitglieder-Meeting ebenfalls im Novotel Hauptbahnhof statt. Auf Sie wartet ein exklusives Informations-Paket! Details dazu unten anbei.

Bitte um Anmeldung, und die Information, ob Sie live VOR ORT oder VIA TEAMS teilnehmen werden.
Ein e-mail an gw@afpa.at und Ihr Platz ist gesichert!

Rat der EU legt seine Position zum RIS-Kompromiss-Vorschlag fest

Der Rat der EU hat heute die allgemeine Ausrichtung zum Paket der Vorschriften zum Schutz von Kleinanlegern (RIS) angenommen. Dabei sind wichtige Grundsatz-Entscheidungen gefallen. Eine Analyse des Fecif-Rechtsbüro und die Kompromiss-Dokumente der belgischen Ratspräsidentschaft finden Sie unten anbei.