Kategorie Kleinanleger-RL

Heute haben wir die vom Gesamtverband der Versicherer (GDV) organisierte Veranstaltung zum Thema RIS (Retail Investment Strategy: Zeit für den Wechsel zu einer verhaltensökonomischen Perspektive?) beobachtet. Wie bereits erwähnt, konzentrierte sich die Podiumsdiskussion auf die verhaltensökonomische Perspektive und auf die Rolle der finanziellen Allgemeinbildung. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Bericht über die Redner und ihre wichtigsten Diskussionspunkte.

Am 25.10. fand vor dem AFPA Marktdialog das heurige AFPA Mitglieder-Meeting bzw. die Generalversammlung statt. Dabei informierte Johannes Muschik über die Aktivitäten in Österreich und auf Brüsseler Ebene. Danach wurde der Umsetzungs-Stand der neuen Webseite präsentiert. Weiters gab uns Digitalisierungs-Lotse Frank Genheimer einen Ausblick, was unter dem Begriff Embedded Finance zu verstehen ist und ob auch Kleine und mittelgroße Unternehmen „hier mitspielen“ können. Abschließend referierte Dr. Tretzmüller zum Thema „Softwarerecht für die Geschäftsleitung“. Das Protokoll und die Vorträge können Sie unten herunter laden.

ECON Ausschuss zur aktuellen Kleinanleger-Richtlinie

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. November 2023, 22:18
ECON Ausschuss zur aktuellen Kleinanleger-Richtlinie

Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments befasste sich mit dem aktuellen Berichtsentwurf zur Kleinanlagestrategie, bestehend aus einer Omnibus-Richtlinie und einer Änderungsverordnung zum KID im Rahmen der PRIIPs. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

ECON-Bericht zum aktuellen Stand zur Kleinanleger-Richtlinie

Eine Analyse des Berichts von Stephanie Yon-Courtin (RE, FR), Berichterstatterin des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments, über den Vorschlag für eine Richtlinie zum Schutz von Kleinanlegern  durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.

Geleaktes Papier zu Provision bei Retail Investment Directive

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind in den Besitz eines „Non-Papers“ der spanischen Präsidentschaft für die Diskussionen in der EU-Rats-Arbeitsgruppe „Finanzdienstleistungen und Bankenunion“ am 4. und 5. Oktober 2023 gelangt. Das Dokument, das auf den 28. September datiert ist, berichtet über die Überlegungen der Vertreter der Mitgliedsstaaten über Anreize, den „Test im besten Interesse des Kunden“, Eignung und Angemessenheit und die Anforderungen an professionelle Kunden, um die Diskussion während der nächsten Arbeitssitzung anzuregen. Eine Analyse und das „geleakte“ Dokument finden Sie unten anbei.

Durchgesickerte Kommentare zum Retail Investment Paket

Fecif ist in den Besitz eines durchgesickerten Dokuments der Arbeitsgruppe „Finanzdienstleistungen und Bankenunion“ des EU-Rates vom 15. September gelangt, in dem die Kommentare der Mitgliedstaaten zu ihren jeweiligen Positionen zum Kleinanlegerpaket gesammelt sind. Obwohl die 27 EU-Mitgliedstaaten den von der Kommission am 24. Mai vorgelegten Text begrüßten, möchten viele von ihnen bestimmte Aspekte näher erläutern. Eine Analyse und das Dokument finden Sie unten anbei. Die gelben Markierungen zeigen die wichtigsten Punkte der Formulierung an.

Industrie-Erklärung zur Kleinanleger-Strategie der Kommission

Vorige Woche haben mehrere Interessenvertreter der europäischen Finanz- und Versicherungsindustrie (AMICE, EACB, EAPB, EBF, EFAMA, ESBG, EUSIPA, Insurance Europe) eine gemeinsame Erklärung zur EU-Retail-Investment-Strategie (RIS) abgegeben, die von der Europäischen Kommission am 24. Mai vorgestellt wurde. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Erklärung finden Sie unten anbei.

ESMA: Risiken, die von Wertpapierfirmen ausgehen…

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine öffentliche Erklärung abgegeben, um die Anleger vor den Risiken zu warnen, die entstehen, wenn Wertpapierfirmen sowohl regulierte als auch unregulierte Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die ESMA-Erklärung finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: Öffentliche Konsultation zur neuen Kleinanleger-Richtlinie

Wie berichtet, hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zum Vorschlag für eine Richtlinie über Kleinanleger – ein neues Maßnahmenpaket zur stärkeren Beteiligung der Verbraucher an den Kapitalmärkten – eingeleitet. Die Frist für Rückmeldungen endet am 20. Juli 2023. Alle Details dazu unten anbei.

Provisionsverbot? Präsentation der Investitionsstrategie für Kleinanleger

Die Kommission hat am 24.5. ein Paket für Kleinanleger veröffentlicht, das die bestehenden EU-Vorschriften aktualisieren wird, damit sie Kleinanleger helfen, Anlageentscheidungen zu treffen, die ihren Bedürfnissen und Präferenzen entsprechen, und zwar im Rahmen der Kapitalmarktunion (CMU) und des CMU-Aktionsplans 2020. Wie das geschehen soll und was das für das avisierte Provisionsverbot bedeutet, erfahren Sie unten in der Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro.

EU-Sozialdemokraten weiterhin für Provisionsverbot

S&D Erklärung zur kommenden Kleinanleger-Strategie

Im Anschluss an die Rede der für Finanzdienstleistungen zuständigen Kommissarin Mairead McGuinness, in der sie ankündigte, dass in der kommenden Strategie für Kleinanleger kein vollständiges Verbot von Anreizen enthalten sein wird, haben mehrere Abgeordnete der Sozialdemokratischen Fraktion interveniert. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro unten anbei.