Kategorie MiFID / MiFIR

ESMA: FAQs zu MiFID-2 aktualisiert

Veröffentlicht am Samstag, 10. April 2021, 13:12
ESMA: FAQs zu MiFID-2 aktualisiert

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihr Fragen-Antworten-Dokument zu Marktstrukturthemen im Rahmen der MiFID-2 und MiFIR aktualisiert. Gleichzeitig hat ESMA Richtlinien zu bestimmten Aspekten der Anforderungen an die MiFID-2-Konformitätsfunktion veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente unten anbei.

Kapitalmarkt-Wiederherstellungspaket im Amtsblatt veröffentlicht

Zwei der drei Dossiers des Kapitalmarkt-Wiederherstellungspakets wurden im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Konkret geht es um die Abänderung der MiFID-2-Richtlinie (als Quick-Fix in den letzten Monaten bezeichnet) und eine Verordnung zum EU-Prospekt (als EU-Sanierungs-Prospekt in den letzten Monaten bezeichnet).
Beide Papiere sollen der Erholung der Branche von der COVID-19-Krise dienen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die veröffentlichten Papiere auf Deutsch finden Sie unten anbei. 

MiFID-Quick-Fix und EU-Prospekt beschlossen

Veröffentlicht am Sonntag, 14. März 2021, 15:01
MiFID-Quick-Fix und EU-Prospekt beschlossen

Am 10. Februar trat das Europäische Parlament zu einer Debatte und einer anschließenden Abstimmung über die vorläufigen Vereinbarungen über zwei Akten zusammen, die Teil des Kapitalmarkt-Wiederherstellungspakets sind. Am folgenden Tag wurden beide vorläufigen Agreements angenommen: Die zur MiFID mit 339 Stimmen bei 294 Gegenstimmen und 57 Stimmenthaltungen. Und der EU-Konjunkturprospekt mit einer viel klareren Mehrheit von 585 Stimmen bei 50 Gegenstimmen und 55 Enthaltungen.

Ein paar Tage später hat auch der Europäische Rat die gezielten Änderungen der MiFID-2-Richtlinie und der EU-Konjunktur-Prospektverordnung angenommen, um die Rekapitalisierung von EU-Unternehmen an den Finanzmärkten nach der COVID-19-Krise zu erleichtern. Eine kurze Analyse durch das Fecif-Büro und die finalen Dokumente finden Sie unten anbei.

Konsultationen zu Post-Trade-Services-Regeln

Veröffentlicht am Samstag, 13. März 2021, 19:20
Konsultationen zu Post-Trade-Services-Regeln

Die Europäische Kommission leitet zwei verwandte Konsultationen ein, um Beiträge zu Regeln für die Endgültigkeit der Abwicklung und zu Vereinbarungen über finanzielle Sicherheiten zu erhalten. Die Frist für die Einreichung von Kommentaren endet am 30. April 2021. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei.

Nachlese Webinar: „IFD & IFR treten in Kraft“, 10.3.21

Am 10. März präsentierte Dr. Georges Leser im Webinar zum Thema „IFD/IFR: Was bis zum Sommer erledigt sein muss„. Dr. Leser gab eine Übersicht über die Änderungen durch IFD/IFR und die Klassifizierung der Wertpapierfirmen, aktuelle Eigenkapitalvorschriften, Einstufung der WPF in Klasse 2 und 3, Kapitalanforderungen für Klasse 2 und 3. sowie Meldepflichten und Sanktionen. 

Das Video des Webinars und den Vortrag finden Sie unten anbei.

Webinar: Was bis Sommer erledigt werden muss: IFD und IFR treten in Kraft!

Am 10. März präsentiert Dr. Georges Leser im Webinar zum Thema „IFD/IFR: Was bis zum Sommer erledigt sein muss„.

Im Juni läuft die 18-monatige Übergangsfrist ab. Dr. Leser gibt eine Übersicht über die Änderungen durch IFD/IFR und die Klassifizierung der Wertpapierfirmen, aktuelle Eigenkapitalvorschriften, Einstufung der WPF in Klasse 2 und 3, Kapitalanforderungen für Klasse 2 und 3. sowie Meldepflichten und Sanktionen. 

Wertpapierfirmen sind bereits nach den bisherigen Regelungen der CRD IV/CRR verpflichtet ausreichend Eigenkapital zu halten. Nunmehr werden diese Regelungen angepasst und werden die Eigenkapitalanforderungen künftig anhand spezieller Formeln berechnet. Die bisherige Möglichkeit einer alternativen Berufshaftpflichtversicherung entfällt. Es müssen daher künftig alle Wertpapierfirmen diese Regelungen erfüllen. Angesichts der Strafsanktionen der MiFID von bis zu EUR 5 Millionen bzw. 10% des Gesamtnettoumsatzes ist eine entsprechend sorgfältige Umsetzung dringend zu empfehlen. Georges Leser wird im Webinar auf die wesentlichsten Punkte eingehen und Fragen der Teilnehmer beantworten. 

Konsultation zu Angemessenheit und Execution only unter MiFID-2

Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Februar 2021, 21:07
Konsultation zu Angemessenheit und Execution only unter MiFID-2

Die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde – und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) leitete eine Konsultation zu Leitlinien für die Anwendung bestimmter Aspekte der Angemessenheit und der Execution-Only-Anforderungen gemäß MiFID-2 ein. Die Frist für die Einreichung von Kommentaren endet am 29. April 2021. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Unterlagen zur Konsultation finden Sie unten anbei.

RTS zu Risikoträgern von WPF und variabler Vergütung

Veröffentlicht am Sonntag, 24. Januar 2021, 21:32

EBA, die Europäische Bankenaufsicht hat zwei technische Standards (RTS, kurz für Regulatory Technical Standards) vorgelegt, die zur Identifizierung der Risikoträger von Wertpapierfirmen und zur Festlegung der variablen Vergütung verwendet werden sollen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei. 

2 Konsultationen zu Leitlinien für Wertpapierfirmen

Veröffentlicht am Sonntag, 20. Dezember 2020, 09:58

Die EBA, die Europäische Bankenaufsicht hat soeben zwei Konsultationen zu ihren Leitlinien für Wertpapierfirmen eingeleitet. Die erste ist eine öffentliche Konsultation zu den neuen Leitlinien zur internen Governance gemäß der Richtlinie über Wertpapierfirmen (IFD). Die zweite öffentliche Konsultation befasst sich mit den neuen Leitlinien zur Vergütungspolitik gemäß der Richtlinie über Wertpapierfirmen (IFD). Beide Konsultationen dauern bis zum 17. März 2021. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Konsultations-Dokumente finden Sie unten anbei.

EU-Rat: Bestätigung der Änderungen der EU-Kapitalmarktvorschriften

Gestern haben die EU-Botschafter im Namen des EU-Rates die gezielten Änderungen der EU-Kapitalmarktregeln gebilligt, die letzte Woche vorläufig mit dem Europäischen Parlament vereinbart wurden, um die wirtschaftliche Erholung von der COVID-19-Krise zu unterstützen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Konsultation Überprüfung der Verordnung zur Verbesserung der Wertpapierabwicklung und zentralen Wertpapierdepots

Kürzlich hat die GD FISMA (Abkürzung für Generaldirektion Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion) eine Konsultation zur Überprüfung der Vorschriften zur Verbesserung der Wertpapierabwicklung in der Europäischen Union und zu zentralen Wertpapierdepots eröffnet. Die Frist für die Einreichung von Rückmeldungen endet am 2. Februar 2021. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Konsultations-Dokument finden Sie unten anbei.

EU-Rat: Schlussfolgerungen zum neuen Aktionsplan für die Kapitalmarktunion

Am 3. Dezember genehmigte der Rat eine Reihe von Schlussfolgerungen zum neuen Aktionsplan der Kommission zur Kapitalmarktunion (CMU), der am 24. September 2020 veröffentlicht wurde. Die CMU ist ein langfristiges politisches Projekt, das darauf abzielt, einen EU-Binnenmarkt für Kapital zu schaffen. Ziel ist es, Investitionen und Ersparnisse in allen Mitgliedstaaten zum Nutzen von Bürgern, Unternehmen und Investoren fließen zu lassen. Der Fortschritt in Richtung einer echten CMU hat im Kontext der COVID-19-Krise und der notwendigen Umstellung auf eine digitale und nachhaltige Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. All dies wird zu einem erhöhten Finanzierungsbedarf von EU-Unternehmen und KMU führen, der nicht allein von Banken getragen werden kann. Vor diesem Hintergrund hat die Kommission in ihrem neuen CMU-Aktionsplan eine Reihe von Maßnahmen dargelegt, mit denen echte Fortschritte bei der Vertiefung der CMU erzielt werden sollen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die wesentlichen Schlussfolgerungen finden Sie unten anbei.