Kategorie Open Finance/ Open Insurance

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur DORA veröffentlicht (Prüfungsteams)

Wir berichten, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/420 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationelle Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) hinsichtlich der technischen Regulierungsstandards (RTS) zur Festlegung der Kriterien für die Zusammensetzung des gemeinsamen Prüfungsteams im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Die Verordnung tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 4 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute vier delegierte Verordnungen der Europäischen Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptoanlagen (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Auch diese Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Kommission: Mitteilung über die Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU)

Die Europäische Kommission hat heute die Mitteilung über eine Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU) angenommen. Ziel ist es, den europäischen Bürgern einen besseren Zugang zu den Kapitalmärkten und den Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten. Dies kann den Wohlstand der Bürger steigern und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der EU ankurbeln. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 2 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/416 und die Delegierte Verordnung (EU) 2025/417 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowährungen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Komission: Entwurf zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Anbei finden Sie, als Vorschau, den Entwurf der Mitteilung zur Spar- und Investitionsunion (SIU), den wir durch unsere Kontakte erhalten haben. Die Europäische Kommission wird voraussichtlich die Mitteilung am 19. März veröffentlichen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

Flyer der AFPA zur Seniorendiskriminierung im Finanz-/Versicherungsbereich

In Österreich stehen Personen über 60 Jahre vor großen Herausforderungen, wenn es um den Zugang zu Versicherungen und Finanzdienstleistungen geht. Diese Problematik wird durch die fortschreitende Digitalisierung verschärft, da ältere Menschen oft nicht so versiert im Umgang mit digitalen Technologien sind. Um Zahlen und Fakten für die Politik und Konsumentenvertreter zu erhalten, hat AFPA eine repräsentative österreichweite Studie beauftragt, deren erste Ergebnisse wir in dem beiliegenden Flyer unten zusammen gefasst haben.

Amtsblatt: Technische Regulierungsstandards zur DORA veröffentlicht

Wir berichten, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/301 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/302 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Was die nächsten Schritte anbelangt, so treten beide Verordnungen am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die links zu den Dokumenten finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass die Delegierte Verordnung (EU) 2025/303 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/304 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptoanlagen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

ESMA-Konsultation zu MiCAR (Kenntnisse und Fähigkeiten bewerten)

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine öffentliche Konsultation zu den Kriterien für die Bewertung der Kenntnisse und Kompetenzen der Mitarbeiter von Krypto-Anbietern (CASPs), die Informationen oder Beratung zu Krypto-Anlagen oder Krypto-Anlagen-Dienstleistungen anbieten, gestartet. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 22. April 2025. Das Konsultationspapier finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 7 delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union 7 delegierte Verordnungen der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Arbeitsprogramm 2025, Leistungsrückschau auf 2024, Webinar-Plan 2025

Basierend auf den Vorhaben der EU-Aufsichtsbehörden (EIOPA, EBA und ESMA) haben der AFPA-Vorstand und AFPA-Marktbeirat das Arbeitsprogramm für 2024/25 erarbeitet. Dieses finden Sie unten ebenso anbei, wie die AFPA-Leistungsrückschau auf 2024. Der AFPA-Vorstand wünscht Ihnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen zu unseren Webinaren. Webinar-Plan ebenfalls unten anbei.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur Ergänzung der DORA veröffentlicht

Heute berichten wir, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/295 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) im Hinblick auf technische Regulierungsstandards zur Harmonisierung der Bedingungen für die Durchführung von Überwachungstätigkeiten im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde. Was die nächsten Schritte betrifft, so tritt die Verordnung am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die links zu den Dokumenten finden Sie unten anbei.

EIOPA: Konsultation zu ihrer Stellungnahme zu AI Governance und Risikomanagement

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir berichten, dass die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) heute eine Konsultation zu ihrer Stellungnahme zu Governance und Risikomanagement im Bereich der künstlichen Intelligenz eingeleitet hat, die Aufsichtsbehörden und Versicherungsunternehmen Leitlinien zur Auslegung und Umsetzung der Bestimmungen des Versicherungssektors im Hinblick auf den Einsatz von KI-Systemen im Versicherungswesen bietet. Die Frist für die Abgabe von Kommentaren endet am 12. Mai 2025. Weitere Details und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Konsultation zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission heute eine öffentliche Konsultation zur Mitteilung über die Spar- und Investitionsunion (SIU) gestartet hat. Die Frist für Beiträge endet am 3. März 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: EU-Wettbewerbsfähigkeitskompass

Als Anhang und als Vorschau senden wir Ihnen den Entwurf einer Mitteilung der Europäischen Kommission über den Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der am 29. Januar veröffentlicht werden soll. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

„Better finance“-Konferenz: Auf dem Weg zur Spar- und Investitionsunion

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Better Finance eine internationale Konferenz mit dem Titel Towards a Savings and Investment Union (SIU) organisiert. Die Veranstaltung findet am 28. März 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Brüssel statt. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Programm finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Verordnung zu ITS für MiCAR-Umsetzung (Token, E-Geld-Token)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2902 der Kommission zur Festlegung technischer Durchführungsstandards (ITS) für die Anwendung der Verordnung (EU) 2023/1114 (MiCAR) in Bezug auf die Offenlegung von anlagegebundenen Token und E-Geld-Token, die auf eine Währung lauten, die keine offizielle Währung eines Mitgliedstaats (MS) ist, veröffentlicht wurde. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Rat der EU: Allgemeine Ausrichtung zu FIDA

Wir berichten, dass der EU-Rat heute die allgemeine Ausrichtung zur Verordnung über den Zugang zu Finanzdaten (FIDA) angenommen hat, die darauf abzielt, den Zugang der Finanzinstitute zu den Kundendaten der anderen zu öffnen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Verordnung zu ITS für MiCAR-Umsetzung (Formulare, Weißbücher)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2902 der Kommission zur Festlegung technischer Durchführungsstandards (ITS) für die Anwendung der Verordnung (EU) 2023/1114 (MiCAR) in Bezug auf die Offenlegung von anlagegebundenen Token und E-Geld-Token, die auf eine Währung lauten, die keine offizielle Währung eines Mitgliedstaats (MS) ist, veröffentlicht wurde. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Nachlese Webinar „Cyber-Notfall und DORA-konforme Umsetzung“ mit Mag.a Maurnböck, 27. 11. 2024

AFPA Datenschutz-Lotsin MAG.A BIRGIT VON MAURNBÖCK berichtete in ihrem Webinar mit dem Titel „Cyber-Notfallplan und DORA-konforme, praxisgerechte Umsetzung“, wie Sie sich gegen Cyberangriffe wappnen und die Vorgaben der DSGVO und des Digital Operational Resilience Act (DORA) praxisnah erfüllen können. Ebenso wurde die persönliche Haftung der Geschäftsführung im Rahmen der DSGVO und DORA eingehend behandelt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Verpflichtungen zu vermitteln. Den Vortrag und das Video finden Sie unten anbei.