AFPA Themen

Die Mehrzahl der europäischen Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugt bei ihren Finanzgeschäften einen selbständigen Berater. Das zeigt eine Studie des EU Dachverbands FECIF unter 3.000 Personen in mehreren EU Mitgliedsländern.

Selbständige Versicherungsvermittler und Finanzberater haben klare Vorteile:

  • Ihre Produktauswahl ist größer als die der Angestellten von Banken und Versicherungen.
  • Ihre Suche nach attraktiven Angeboten ist Triebfeder für Innovation und günstige Preise.
  • Ihre Qualifikation, Zulassung und Weiterbildung sind vom Gesetzgeber klar geregelt.

Selbstverständlich sind selbständige Versicherungsvermittler und Finanzberater auch gegen mögliche Beratungsfehler versichert.

Kürzlich haben die drei Aufsichtsbehörden ESAs die erste Reihe endgültiger technischer Regulierungsstandards (RTS) im Rahmen des Digital Operational Resilience Act (DORA) veröffentlicht. Eine Analyse und die Dokumente unten anbei.

ECON-Änderungsanträge über Meldepflichten bei Finanzdienstleistungen und Investitionsförderung

Heute hat der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments die Änderungsanträge zum Berichtsentwurf zur Änderung von fünf Verordnungen über bestimmte Meldepflichten im Bereich der Finanzdienstleistungen und der Investitionsförderung veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei.

Heute haben wir die vom Gesamtverband der Versicherer (GDV) organisierte Veranstaltung zum Thema RIS (Retail Investment Strategy: Zeit für den Wechsel zu einer verhaltensökonomischen Perspektive?) beobachtet. Wie bereits erwähnt, konzentrierte sich die Podiumsdiskussion auf die verhaltensökonomische Perspektive und auf die Rolle der finanziellen Allgemeinbildung. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Bericht über die Redner und ihre wichtigsten Diskussionspunkte.

ESAs: Konsultation zu ESAP

Veröffentlicht am Samstag, 13. Januar 2024, 23:43
ESAs: Konsultation zu ESAP

ESAs: Öffentliche Konsultation zum Entwurf von ITS zur Spezifizierung bestimmter Aufgaben der Erhebungsstellen und bestimmter Funktionalitäten des ESAP, des European Single Access Point (auf Deutsch: Einheitlicher Zugangspunkt). Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro, das Dokument und die Information, wie man an der Konsultation teilnehmen kann, finden Sie unten anbei.

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2024

Veröffentlicht am Sonntag, 24. Dezember 2023, 00:39
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2024

Der AFPA Vorstand bedankt sich bei den AFPA Mitgliedern und Förderern für die tatkräftige Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten. Dazu ein paar ruhige Tage und einen guten Rutsch ins neue, erfolgreiche und hoffentlich wieder zunehmend „normale“ Jahr 2024.

EU-Rat: Vermerk der spanischen Präsidentschaft zu RIS

Veröffentlicht am Freitag, 22. Dezember 2023, 23:39
EU-Rat: Vermerk der spanischen Präsidentschaft zu RIS

Während der heutigen Sitzung des AStV (Abkürzung für Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten) wurde unter anderem der Fortschrittsbericht zum Kleinanleger-Strategie (RIS, kurz für retail investment strategy) diskutiert. Die spanische Ratspräsidentschaft hat wichtige Punkte zusammengefasst. Diese finden Sie unten anbei.

ESMA zu klimabedingte Schocks und Green-Washing

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Dezember 2023, 18:56
ESMA zu klimabedingte Schocks und Green-Washing

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht, die Regulierungs- und Aufsichtsbehörde der EU für die Finanzmärkte, hat zwei Artikel veröffentlicht. In dem einen wird ein Ansatz zur Modellierung der Auswirkungen von Preisschocks auf das Vermögen durch negative Szenarien im Zusammenhang mit klimabezogenen Risiken skizziert, in dem anderen wird die Verwendung von ESG-Kontroversen zum Zweck der Überwachung des Greenwashing-Risikos untersucht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Artikel finden Sie unten anbei.

EIOPA über Kosten und Leistung von IBIPs und Rentenprodukten

Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Dezember 2023, 18:28
EIOPA über Kosten und Leistung von IBIPs und Rentenprodukten

EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht hat ihren Bericht über die Kosten und die bisherige Wertentwicklung von Anlageprodukten für Kleinanleger in ihrem Zuständigkeitsbereich (IBIPs und Altersvorsorgeprodukte) veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.

EIOPA-Konsultation zur Festlegung von Value-for-Money-Benchmarks

Heute hat die Europäische Versicherungsaufsicht (kurz EIOPA) eine öffentliche Konsultation über die von ihr vorgeschlagene Methodik zur Festlegung von Geldwert-Benchmarks für fondsgebundene und hybride Versicherungsprodukte eingeleitet hat. Es ist möglich, bis zum 15. März 2024 Beiträge einzureichen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Information, wie man teilnehmen kann, finden Sie unten anbei.

ECON-Ausschuss analysiert FIDA-Entwurf

Heute wurde der Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (kurz ECON) des Europäischen Parlaments über die vorgeschlagene Verordnung über den Zugang zu Finanzdaten (FIDA, Abkürzung für Financial Data Access) veröffentlicht. Berichterstatter ist Michiel Hoogeveen (ECR, NL). Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

ESAs: Konsultationen zur zweiten Serie von DORA-Produkten

Wir berichten, dass die drei Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) eine öffentliche Konsultation zum zweiten Stapel von Strategieprodukten im Rahmen des Digital Operational Resilience Act (DORA) gestartet haben. Beiträge können bis zum 4. März 2024 eingereicht werden. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Information, wie man teilnehmen kann, finden Sie unten anbei.