AFPA Themen

Die Mehrzahl der europäischen Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugt bei ihren Finanzgeschäften einen selbständigen Berater. Das zeigt eine Studie des EU Dachverbands FECIF unter 3.000 Personen in mehreren EU Mitgliedsländern.

Selbständige Versicherungsvermittler und Finanzberater haben klare Vorteile:

  • Ihre Produktauswahl ist größer als die der Angestellten von Banken und Versicherungen.
  • Ihre Suche nach attraktiven Angeboten ist Triebfeder für Innovation und günstige Preise.
  • Ihre Qualifikation, Zulassung und Weiterbildung sind vom Gesetzgeber klar geregelt.

Selbstverständlich sind selbständige Versicherungsvermittler und Finanzberater auch gegen mögliche Beratungsfehler versichert.

EIOPA-Bericht „IORPs in Focus“

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Februar 2025, 23:44
EIOPA-Bericht „IORPs in Focus“

Am 11. Februar veröffentlichte EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht ihren Bericht „IORPs in Focus“ für das Jahr 2024, der Einblicke in die neuesten Entwicklungen auf dem europäischen Markt für betriebliche Altersversorgung bietet. Die Daten des Berichts zeigen eine fortschreitende Konsolidierung, eine anhaltende Verlagerung hin zu beitragsorientierten Plänen und eine spürbare Erholung bei den verwalteten Vermögenswerten. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 7 delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union 7 delegierte Verordnungen der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Termine der AFPA Events 2025

Auch heuer wird es neben dem AFPA Marktdialog eine Reihe von Webinaren geben, mit denen wir Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten unterstützen.
Bitte TERMINE gleich notieren! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen aus Ihrem Haus!
Zum Anmelden senden Sie ein e-mail an gw@afpa.at.

Gerne können Sie diese Einladung an Ihre Mitarbeiter weiterleiten, um Stunden für die gesetzliche Weiterbildung zu sammeln.

AVISO 5.3. Mag. Novotny: Webinar OGH-Judikatur, Einsatz KI & Messenger-Dienste

IDD-Lotse Mag. Stephan Novonty, auf Versicherungs- und Datenschutz spezialisierter Rechtsanwalt, gibt ein kompaktes Update zur Versicherungsvermittlung. Details zum Inhalt finden Sie unten anbei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at

Referent IDD-Lotse Mag. Stephan Novotny
Wann? 5. 6., 8:30 – 9:15 Uhr.

Arbeitsprogramm 2025, Leistungsrückschau auf 2024, Webinar-Plan 2025

Basierend auf den Vorhaben der EU-Aufsichtsbehörden (EIOPA, EBA und ESMA) haben der AFPA-Vorstand und AFPA-Marktbeirat das Arbeitsprogramm für 2024/25 erarbeitet. Dieses finden Sie unten ebenso anbei, wie die AFPA-Leistungsrückschau auf 2024. Der AFPA-Vorstand wünscht Ihnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen zu unseren Webinaren. Webinar-Plan ebenfalls unten anbei.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur Ergänzung der DORA veröffentlicht

Heute berichten wir, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/295 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) im Hinblick auf technische Regulierungsstandards zur Harmonisierung der Bedingungen für die Durchführung von Überwachungstätigkeiten im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde. Was die nächsten Schritte betrifft, so tritt die Verordnung am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die links zu den Dokumenten finden Sie unten anbei.

EIOPA: Konsultation zu ihrer Stellungnahme zu AI Governance und Risikomanagement

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir berichten, dass die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) heute eine Konsultation zu ihrer Stellungnahme zu Governance und Risikomanagement im Bereich der künstlichen Intelligenz eingeleitet hat, die Aufsichtsbehörden und Versicherungsunternehmen Leitlinien zur Auslegung und Umsetzung der Bestimmungen des Versicherungssektors im Hinblick auf den Einsatz von KI-Systemen im Versicherungswesen bietet. Die Frist für die Abgabe von Kommentaren endet am 12. Mai 2025. Weitere Details und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

ESMA: 2 Konsultationen zu CCP-Zulassungen im Rahmen von EMIR 3

Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Februar 2025, 23:03
ESMA: 2 Konsultationen zu CCP-Zulassungen im Rahmen von EMIR 3

Wir berichten, dass die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) zwei öffentliche Konsultationen im Rahmen der Überprüfung der Europäischen Marktinfrastrukturverordnung (EMIR 3) eingeleitet hat. Die Frist für die Abgabe von Kommentaren endet am 7. April 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente für die Konsultationen finden Sie unten anbei.

Kürzlich hat der FISC-Unterausschuss des Europäischen Parlaments eine Debatte über die Besteuerung des Finanzsektors abgehalten, an der Roberta Poza von Deloitte und Michael Koetter vom IHW als externe Teilnehmer teilnahmen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Debatte finden Sie unten anbei.

Solvency-2: VO für Berichterstattung vom Dez. 24 – März 25

Kürzlich wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2025/216 der Kommission zur Festlegung der technischen Informationen für die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen und der Basiseigenmittel für die Berichterstattung mit Stichtagen vom 31. Dezember 2024 bis zum 30. März 2025 gemäß der Solvabilität II-Richtlinie im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei.

Plattform für nachhaltige Finanzen: Bericht zur Vereinfachung der Taxonomie-Berichterstattung

Heute hat die Plattform für nachhaltige Finanzen einen Bericht veröffentlicht, der eine Reihe von evidenzbasierten Empfehlungen zur Vereinfachung der Berichterstattung über die Taxonomie und zur Verbesserung ihrer Wirksamkeit enthält. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro, den Bericht und einen Link zum Webinar finden Sie unten anbei.

Konsultation zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission heute eine öffentliche Konsultation zur Mitteilung über die Spar- und Investitionsunion (SIU) gestartet hat. Die Frist für Beiträge endet am 3. März 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: Durchgesickerte Mitteilung über das Omnibus-Paket

Heute haben wir einen durchgesickerten Entwurf der Mitteilung der Europäischen Kommission über das Omnibus-Paket erhalten. Die Mitteilung skizziert die Vision für ein Umsetzungs- und Vereinfachungsprogramm. Institutionen und Interessengruppen müssen zusammenarbeiten, um EU-, nationale und regionale Vorschriften zu straffen und zu vereinfachen und politische Maßnahmen effektiver umzusetzen.“ Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro unten anbei.

In dem durchgesickerten Schreiben der französischen Regierung wird darum gebeten, das Inkrafttreten der CSDD zu verschieben und ihren Anwendungsbereich zu überprüfen, der demnach nicht für Unternehmen mit weniger als 5.000 Beschäftigten und einem Umsatz von höchstens 1,5 Milliarden Euro gelten sollte. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Schreiben finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: EU-Wettbewerbsfähigkeitskompass

Als Anhang und als Vorschau senden wir Ihnen den Entwurf einer Mitteilung der Europäischen Kommission über den Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der am 29. Januar veröffentlicht werden soll. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

„Better finance“-Konferenz: Auf dem Weg zur Spar- und Investitionsunion

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Better Finance eine internationale Konferenz mit dem Titel Towards a Savings and Investment Union (SIU) organisiert. Die Veranstaltung findet am 28. März 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Brüssel statt. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Programm finden Sie unten anbei.

ESMA, EIOPA legen Berichte zu Kosten und Performance vor

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren siebten Marktbericht über die Kosten und die Wertentwicklung von Anlageprodukten für Kleinanleger in der EU veröffentlicht. Weiters hat EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht ihren Bericht über Verbrauchertrends 2024 veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Berichte finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: Entwurf einer Mitteilung zum Kompass für Wettbewerbsfähigkeit

Als Anhang und als Vorschau senden wir Ihnen den Entwurf einer Mitteilung der Europäischen Kommission über den Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der am 29. Januar veröffentlicht werden soll. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

Durchgesickerter Brief der französischen Regierung zum Omnibus-Vereinfachungs-Paket

Anbei finden Sie ein Schreiben der französischen Regierung an die Europäische Kommission bezüglich des für den 26. Februar geplanten Omnibus-Vereinfachungspakets.

In dem durchgesickerten Schreiben der französischen Regierung wird darum gebeten, das Inkrafttreten der CSDD zu verschieben und ihren Anwendungsbereich zu überprüfen, der demnach nicht für Unternehmen mit weniger als 5.000 Beschäftigten und einem Umsatz von höchstens 1,5 Milliarden Euro gelten sollte. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Schreiben finden Sie unten anbei.